".../lehre/..." macht den Unterschied.
http://www.ihf.rwth-aachen.de/fileadmin ... _Noten.pdf
Schönes Wochenende!
Die Suche ergab 26 Treffer
- Fr 23. Mär 2012, 21:40
- Forum: EMF II (IK)
- Thema: F2012 Ergebnisse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3891
- Do 8. Mär 2012, 16:46
- Forum: Schaltungstechnik II
- Thema: Aufgabe 18
- Antworten: 25
- Zugriffe: 33919
Re: Aufgabe 18
Im Kleinsignal-ESB wird doch Ubias=0 und die stromquelle fällt weg. Im KS-ESB ist die Ausgangsstufe ne ganz normale Sourceschaltung mit A = -gm12*RL würde ich sagen.
- Do 8. Mär 2012, 16:21
- Forum: Schaltungstechnik II
- Thema: Aufgabe 18
- Antworten: 25
- Zugriffe: 33919
Re: Aufgabe 18
Ah, ok, d.h. hier ist Cgd=0, thx.
- Do 8. Mär 2012, 16:13
- Forum: Schaltungstechnik II
- Thema: Aufgabe 18
- Antworten: 25
- Zugriffe: 33919
Re: Aufgabe 18
Auf die Gate-Kapazität kommt man ja über Cg=epsilon0*epsilon r,si / tox * W * L . Da in der Aufgabenstellung epsilon r,si und tox gegeben sind, nehme ich an, dass man sowas in der Art machen soll, bin aber nicht sicher, ob man das dann einfach als Gate-Drain-Kapazität nehmen kann.
- Do 8. Mär 2012, 15:58
- Forum: Schaltungstechnik II
- Thema: Aufgabe 18
- Antworten: 25
- Zugriffe: 33919
Re: Aufgabe 18
Weiß jemand, wie man auf den Wert der Gate-Drain-Kapazität kommt um die zweite Polstelle zu berechnen? Die ist doch ungleich Cox, oder?
- Sa 3. Mär 2012, 14:20
- Forum: Schaltungstechnik II
- Thema: Klausuraufbau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7143
Re: Klausuraufbau
Hi,
soweit ich weiß läuft es folgendermaßen:
1. Aufgabe: Fragenteil (40 Punkte)
2. + 3. Aufgabe: Rechenteil (jeweils 30 Punkte)
Es gibt also insgesamt 100 Punkte zu erreichen, wobei man mit 80 Punkten ne 1,0 und mit 40 Punkten ne 4,0 bekommt.
Viel Erfolg noch bei der Vorbereitung!
soweit ich weiß läuft es folgendermaßen:
1. Aufgabe: Fragenteil (40 Punkte)
2. + 3. Aufgabe: Rechenteil (jeweils 30 Punkte)
Es gibt also insgesamt 100 Punkte zu erreichen, wobei man mit 80 Punkten ne 1,0 und mit 40 Punkten ne 4,0 bekommt.
Viel Erfolg noch bei der Vorbereitung!
- Mi 22. Feb 2012, 17:55
- Forum: Elektromagnetische Felder I
- Thema: GÜ A7 a) und b)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6371
Re: GÜ A7 a) und b)
Hi mgeis, thx für die schnelle Antwort und noch viel Erfolg für die Klausur!
- Mi 22. Feb 2012, 17:17
- Forum: Elektromagnetische Felder I
- Thema: GÜ A7 a) und b)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6371
Re: GÜ A7 a) und b)
Hat mitlerweile jemand rausbekommen, woher das c in der Formel für V(x,y) kommt?
- Fr 18. Mär 2011, 11:42
- Forum: Kommunikationstechnik
- Thema: Klausur WS10/11
- Antworten: 14
- Zugriffe: 22124
- Mo 7. Mär 2011, 13:07
- Forum: Schaltungstechnik II
- Thema: Mitschrift 17. und 24 Januar
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3749
Re: Mitschrift 17. und 24 Januar
Hey,
hat denn keiner die Rechenübng vom 17.01. in digitaler Form ??
hat denn keiner die Rechenübng vom 17.01. in digitaler Form ??
