Die Suche ergab 5 Treffer
- Di 30. Aug 2011, 19:17
- Forum: HöMa IV / Numerik
- Thema: Numerik Ergebnisse..
- Antworten: 37
- Zugriffe: 47412
Re: Numerik Ergebnisse..
Also ich kann euch das Buch zur Vorlesung nur wärmstens ans Herz legen. Entweder als Ebook (http://www.springer.com/mathematics/computational+science+%26+engineering/book/978-3-540-76492-2) oder eben aus der Lehrbuchsammlung. Liest sich deutlich angenehmer als das Skript und man versteht auch die Zu...
- Di 30. Aug 2011, 13:23
- Forum: HöMa IV / Numerik
- Thema: Numerik Ergebnisse..
- Antworten: 37
- Zugriffe: 47412
Re: Numerik Ergebnisse..
Wie viele Punkte habt ihr so bei der A1?
Waren die so kleinlich?
Wollte eg. nicht für die Einsicht nach AC kommen, aber 5 Punkte von 24 bei der A1 kommen mir etwas wenig vor. Insg. hab ich 34 Punkte.
Waren die so kleinlich?
Wollte eg. nicht für die Einsicht nach AC kommen, aber 5 Punkte von 24 bei der A1 kommen mir etwas wenig vor. Insg. hab ich 34 Punkte.
- So 27. Mär 2011, 14:35
- Forum: Theoretische Informationstechnik I
- Thema: Themen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9480
Re: Themen
Danke, hilft mir sehr. Das du den Post erst jetzt siehst ist kein Wunder, hab ihn ja erst eben erstellt.
- So 27. Mär 2011, 13:23
- Forum: Theoretische Informationstechnik I
- Thema: Themen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9480
Re: Themen
Sind die Zusatzaufgaben aus diesem Jahr nach Aufgabe 4 also nicht mehr Klausurrelevant?
Vorgerechnet wurde ja auch nur Aufgabe 1 bis 4.
Wenn differentielle Entropie, lineare Optimierung usw. auch noch Klausurrelevant ist, was bleibt dann für TI2 übrig?
Vorgerechnet wurde ja auch nur Aufgabe 1 bis 4.
Wenn differentielle Entropie, lineare Optimierung usw. auch noch Klausurrelevant ist, was bleibt dann für TI2 übrig?
- Mo 16. Aug 2010, 09:54
- Forum: Systemtheorie I
- Thema: Klausur 18.08.2009
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2137
Klausur 18.08.2009
Hallo, es geht um die Augaben 3e. Wenn man dort anstatt (wie in der Musterlösung) sa(t)=s(t)*Summe(dirac(t-kT)) sa(t)=Summe(s(kT)*dirac(t-kT) transformiert kommt man wie im Sckript auf Seite 191 auf Sa(w)=Summe(s(kT)*e^(-jkwT)) Wenn man dort nur für s(kT) den Rechteckimpuls explizit einsetzt folgt: ...