Die Suche ergab 9 Treffer
- Do 8. Mär 2012, 12:17
- Forum: Schaltungstechnik II
- Thema: Aufgabe 18
- Antworten: 25
- Zugriffe: 33923
Re: Aufgabe 18
So hier meine Ergebnisse: 18.1 I_M7=I_M8=I_M9=I_ref=10uA I_M1=I_M2=5uA 18.2 Knoten 4 und 5. Jeweils Kapazität an Knoten 4 und 5 und an Masse oder Uss. 18.3 Miller-Kapazität an M6, damit Schaltung stabil wird(Phasenreserve). 18.4 rechter Schaltungsteil 18.6 A=(gm2*gm6)/(gm4*gDS6) ??????? 18.7 w=gDS6/...
- Do 8. Mär 2012, 10:15
- Forum: Schaltungstechnik II
- Thema: Aufgabe 18
- Antworten: 25
- Zugriffe: 33923
Aufgabe 18
Hallo Zusammen!
Hat jemand zu der Aufgabe 18.6 die Lösung. Da soll die Verstärkung ausgerechnet werden. Und ich komme da leider auf kein Ergebniss.
Kann ich da genauso vorgehen wie in der Aufgabe 4?
Hat jemand zu der Aufgabe 18.6 die Lösung. Da soll die Verstärkung ausgerechnet werden. Und ich komme da leider auf kein Ergebniss.
Kann ich da genauso vorgehen wie in der Aufgabe 4?
- Sa 17. Dez 2011, 20:01
- Forum: Kommunikationstechnik
- Thema: Formelsammlung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7908
Re: Formelsammlung
Hallo!
Leider ist der Link down. Kann die bitte noch Mal jemand hochladen. Wäre echt klasse!
Leider ist der Link down. Kann die bitte noch Mal jemand hochladen. Wäre echt klasse!
- Mo 7. Mär 2011, 10:02
- Forum: GET III
- Thema: H07 Aufgabe 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4535
Re: H07 Aufgabe 1
Danke für deine schnelle Antwort.
Bin da etwas durcheinander. Im Skript ist bei der Linienladung auf den ersten Seiten immer die Rede von r(AQ) / r(AQ)^3 . Was bekomme ich da durcheinander?
Bin da etwas durcheinander. Im Skript ist bei der Linienladung auf den ersten Seiten immer die Rede von r(AQ) / r(AQ)^3 . Was bekomme ich da durcheinander?
- So 6. Mär 2011, 19:09
- Forum: GET III
- Thema: H07 Aufgabe 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4535
H07 Aufgabe 1
Hallo zusammen! Ich habe ein kleines Problem bei der Aufgabe 1 von der Herbstklausur 2007. Und zwar wird bei dem Unterpunkt b) der r(AQ) Vektor aufgestellt und dann das E-Feld berechnet. Bei der E-Feld berechnung wundert mich nur, wieso dort r(AQ) / r(AQ)^2 gerechnet wird und nicht wie sonst auch r(...
- Fr 4. Feb 2011, 18:30
- Forum: HöMa III
- Thema: Midterm WS 10/11
- Antworten: 42
- Zugriffe: 33633
Re: Midterm WS 10/11
Danke für deine Antwort! Hab enun nach ewigen rum probieren immer noch nicht die richtige Lösung. Habe für meine Grenzen folgendes raus:
0< z <sqrt(8)
1< rho <sqrt(9-z^2)
0< phi <2pi
Ist das soweit richtig?
0< z <sqrt(8)
1< rho <sqrt(9-z^2)
0< phi <2pi
Ist das soweit richtig?
- Do 3. Feb 2011, 19:52
- Forum: HöMa III
- Thema: Midterm WS 10/11
- Antworten: 42
- Zugriffe: 33633
Re: Midterm WS 10/11
Versuche gerade die Aufgabe 4 selber zurechnen. Komme aber leider nicht auf das Ergebnis. Geschweige denn auf die Richtigen Integrationsgrenzen. Habe es mit Kugelkoordinaten versucht.
Für das r habe ich die Grenzen 1/sin bis 3 raus.
Auf Tipps wie ich vorgehe freue ich mich
Für das r habe ich die Grenzen 1/sin bis 3 raus.
Auf Tipps wie ich vorgehe freue ich mich

- Mo 15. Mär 2010, 17:43
- Forum: GET I
- Thema: GET1 Klausuraufgaben rekonstruieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13685
Re: GET1 Klausuraufgaben rekonstruieren
Das ist eine gute Idee!! Wenn sich jeder etwas merkt, bekommt man die Klausur bestimmt rekonstruiert.
Darf man sich den bei der Einsicht Notizen machen??
Darf man sich den bei der Einsicht Notizen machen??
- Di 16. Feb 2010, 13:41
- Forum: GET I
- Thema: GET1 Klausur vom 16.02.2010
- Antworten: 33
- Zugriffe: 25765
Re: GET1 Klausur vom 16.02.2010
Die Klausur war nun mal echt schwer. ich hoffe mal, dass ich es so gerade schaffe! Habt ihr noch einen guten Tipp, wie man sich am besten auf die Klausuren vorbereitet? Ich habe bei ET die kompletten Aufgaben aus dem L2P gerechnet und keine großen Probleme gehabt. Und nun das 
