Die Suche ergab 6 Treffer
- So 28. Aug 2011, 16:31
- Forum: Theoretische Informationstechnik II
- Thema: Zusatzübung SS11, Aufgabe 5
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5028
Zusatzübung SS11, Aufgabe 5
Hallo, ich habe ein Verständnisproblem bei Aufgabe 5 der aktuellen Zusatzübung. In Teil a) wurde ja bewiesen, dass die Transinformation und damit auch die Kanalkapazität größer ist, wenn dem Empfänger die Realisierung der Kanalmatrix bekannt ist. In teil b) wurde dann eben diese Kapazität für den Fa...
- Sa 27. Aug 2011, 18:26
- Forum: Theoretische Informationstechnik II
- Thema: Zusatzübung SS09 Aufgabe 6
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5049
Zusatzübung SS09 Aufgabe 6
Hallo, Ich komme bei dieser Aufgabe irgendwie nicht weiter. Mein Ansatz ist folgender: Y = Y_1 + Y_2 = 2X+ Z_1+Z_2 Hier würde ich nun die Kapazität berechnen indem ich die Leistungsbeschränkung zu 4L anpasse und Erwartungswert und Varianz der normalverteilten Zufallsvariable Z=Z_1+Z_2 berechne. Ist ...
- Mo 29. Mär 2010, 23:57
- Forum: Theoretische Informationstechnik I
- Thema: Zusatzübung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12304
Re: Zusatzübung
Ganz ganz dummer Fehler von mir, hab in den Taschenrechner für 8/12 0,75 eingegeben.^^Michael Sielski hat geschrieben: @ sveno:
![]()
- Mo 29. Mär 2010, 22:51
- Forum: Theoretische Informationstechnik I
- Thema: Zusatzübung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12304
Re: Zusatzübung
Also ich krieg da auch nach wiederholtem durchrechnen 107/36 raus mit V(X) = E(X²)-E(X)²=E(X²)-16/9 wobei E(X²)=19/4 istMichael Sielski hat geschrieben:![]()
- Mo 29. Mär 2010, 18:16
- Forum: Theoretische Informationstechnik I
- Thema: Übung 10, Aufgabe 2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3651
Re: Übung 10, Aufgabe 2
Achso, sind hier X(t1) und X(t2) als zwei verschiedene Prozesse zu betrachten? Ich dachte es sei ein und derselbe Prozess an den Zeitpunkten t1 und t2.
- Mo 29. Mär 2010, 17:07
- Forum: Theoretische Informationstechnik I
- Thema: Übung 10, Aufgabe 2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3651
Übung 10, Aufgabe 2
Hallo, kann es sein, dass die Musterlösung der Aufgabe 2 in Übung 10 nicht ganz vollständig ist oder hab ich nen Denkfehler? Dort wird gesagt, dass die gemeinsame Dichte das Produkt zweier Dichten ist und deswegen X(t1) und X(t2) stochastisch unabhängig sind, dann wird die Unabhängigkeit benutzt um ...