Kannst du die Klausuren hier Vlt mal hochladen ? Das wäre Super !
War jemand heute in der Sprechstunde und hat wertvolle Hinweise zur Klausur erfahren ?
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mi 8. Aug 2012, 13:56
- Forum: HöMa III
- Thema: Klausur SS 12
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6673
Klausur SS 12
Hallo,
Ich wollte mal fragen wer von euch jetzt im Sommer höma 3 schreibt und ob einer von euch mal in einer Sprechstunde war.
Vlt können auch Leute, die im Sommer schonmal geschrieben haben, sagen, ob die Klausuren im Winter und Sommer sich erfahrungsgemäß ähneln.
Lg
Ich wollte mal fragen wer von euch jetzt im Sommer höma 3 schreibt und ob einer von euch mal in einer Sprechstunde war.
Vlt können auch Leute, die im Sommer schonmal geschrieben haben, sagen, ob die Klausuren im Winter und Sommer sich erfahrungsgemäß ähneln.
Lg
- Mi 23. Mär 2011, 14:48
- Forum: GET I
- Thema: Aufgabe 41
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13008
Re: Aufgabe 41
klaro , dank dir für die schnelle antwort =)
- Mi 23. Mär 2011, 14:36
- Forum: GET I
- Thema: Aufgabe 41
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13008
Re: Aufgabe 41
hey,
ich stehe gerade irgendwie auf dem schlauch und komme bei aufg 41 nicht auf die gleichung : Ua = phi 0 * - R1/R2....
vlt kann mir kurz jemand meine verstaubte brille abnehmen
lg
ich stehe gerade irgendwie auf dem schlauch und komme bei aufg 41 nicht auf die gleichung : Ua = phi 0 * - R1/R2....
vlt kann mir kurz jemand meine verstaubte brille abnehmen

lg
- Sa 19. Mär 2011, 15:37
- Forum: GET I
- Thema: operationsverstärker
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8194
operationsverstärker
hey, ich habe eine kurze frage .. woran erkennt man bei ops, die sowohl eine rückkopplung auf den invertierenden,als auch auf den nichtinvertierenden Eingang haben, dass der op letztendlich doch gegengekoppelt ist bzw nicht ? ein konkreteres beispiel wäre aufgabe 39b. wäre cool wenn mir das jemand k...
- Di 15. Mär 2011, 14:30
- Forum: Info I
- Thema: Info 1 mündliche Prüfung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11999
Re: Info 1 mündliche Prüfung
so..
leider muss ich nun auch in die mündliche info 1....
war jemand schonmal in der mündlichen und kann vlt kurz seine erfahrung posten und vlt kurz was über das niveau sagen?
lg
leider muss ich nun auch in die mündliche info 1....
war jemand schonmal in der mündlichen und kann vlt kurz seine erfahrung posten und vlt kurz was über das niveau sagen?
lg
- Sa 12. Mär 2011, 20:00
- Forum: HöMa I
- Thema: Klausur 10/11
- Antworten: 32
- Zugriffe: 44822
Re: Klausur 10/11
Hab's auch so wie mario, hatte nur einen Dreher drin eben:)
- Sa 12. Mär 2011, 19:00
- Forum: HöMa I
- Thema: Klausur 10/11
- Antworten: 32
- Zugriffe: 44822
Re: Klausur 10/11
Ich habe bei der Aufgabe mit der potenzreihe über qk Betrag X+1 raus ... Also gilt Divergenz für x>0 , x=0 und für x<0 Konvergenz..
Wie kommst du auf -2<x<-1 niko??
Wie kommst du auf -2<x<-1 niko??
- Mo 7. Mär 2011, 17:17
- Forum: HöMa I
- Thema: faktorisieren bei induktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10021
Re: faktorisieren bei induktion
beispielsweise aufgabe b6 a)
summe k=1 über n : k² = 1/6 n (n+1)(2n+1) .
im induktionsschritt nach verwenden der induktionsvorraussetzung komme ich auf
1/6 n (n+1)(2n+1) + (n+1)² .
mein problem ist es halt, dies zu dem ziel : 1/6 (n+1)(n+2)(2n+3) umzuformen .
lg
summe k=1 über n : k² = 1/6 n (n+1)(2n+1) .
im induktionsschritt nach verwenden der induktionsvorraussetzung komme ich auf
1/6 n (n+1)(2n+1) + (n+1)² .
mein problem ist es halt, dies zu dem ziel : 1/6 (n+1)(n+2)(2n+3) umzuformen .
lg
- So 6. Mär 2011, 19:51
- Forum: HöMa I
- Thema: faktorisieren bei induktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10021
faktorisieren bei induktion
hallo , ich habe probleme beim faktorisieren von termen , vorallem bei den induktionsaufgaben... gibt es irgendwelche tips oder tricks, terme einfach als faktoren zusammenzufassen ? schaffe es bei den induktion aufgaben oft nicht, letztendlich zusammenzufassen .. hoffe jemand kann mir ein bisschen h...