Guten Tag,
kann jemand, der am 12.03. oder 19.03. die mündliche Prüfung in ACM abgelegt hat, hier kurz beschreiben, wie diese abläuft? Insbesondere, wie die Fragen zur Bearbeitung am Anfang aussahen?
Besten Dank im Voraus...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mi 26. Mär 2014, 22:37
- Forum: Informations- und Kommunikationstechnik
- Thema: [ACM] mündliche Prüfung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5136
- Mo 3. Mär 2014, 09:09
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Mitschriften WS1314
- Antworten: 2
- Zugriffe: 33165
Re: Mitschriften WS1314
Hallo,
ich suche auch noch für Kommunikationsnetze 2 (mündl. Prüfung am 19.03.) Lernpartner. Bei Interesse einfach melden
ich suche auch noch für Kommunikationsnetze 2 (mündl. Prüfung am 19.03.) Lernpartner. Bei Interesse einfach melden
- Di 15. Mär 2011, 13:26
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Aufg. 5.4a) Bellman Ford Route bei Count-to-Infinity
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11342
Re: Aufg. 5.4a) Bellman Ford Route bei Count-to-Infinity
Das hab ich auch garnicht verstanden... kann jemand das Prinzip kurz erklären?
- Mo 14. Mär 2011, 18:49
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: excersise 4 aufgabe 2e
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7269
Re: excersise 4 aufgabe 2e
Ich dachte, P(k) wäre die WSK, dass K frames in innerhalb der frame-time ankommen (so stehts jedenfalls in der Lösung). Dann macht das P_collide unter d) Sinn, denn P(0) bedeutet dann keine Übertragung und P(1) bedeutet dann eine Übertragung, und da gibts ja keine Kollision. Unter d) rechnet man aus...
- So 13. Mär 2011, 22:57
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Klausur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10763
Re: Klausur
Hmm... dann muss ich mir die Lösungen nochmal genauer angucken. Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe!
- So 13. Mär 2011, 18:54
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Klausur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10763
Re: Klausur
Wäre jemand so nett, seine Hausaufgaben hier reinzustellen oder mir zu geben, damit ich sie schnell kopieren kann? In den Lösungen und den Mitschriften in uni.ist.hirnlos sind nicht alle Übungen komplett gerechnet worden, der Rest war dann wohl Hausaufgabe... Oder kann man die kompletten Lösungen ir...
- So 13. Mär 2011, 18:49
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Aufg. 1.2c
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18163
Re: Aufg. 1.2c
Ich verstehe das so, dass d_trans diejenige Zeit ist, mit der ein Datenpaket ins "Übertragungsnetz" eingelesen wird. In der Formel ist ja auch die Datenrate R drin, da steckt also auch etwas mit Abtastung drin. In dem Fall würde es bedeuten, dass der Pfeil in den Kanal reinzeigen muss (in dem Bild v...
- So 13. Mär 2011, 16:43
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Klausur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10763
Re: Klausur
Sind die Übungen im L2P die Hausaufgaben? Ich bin dieses Semester im Praktikum, deshalb frage ich.