Die Suche ergab 91 Treffer
- Mi 6. Aug 2014, 10:20
- Forum: Systemtheorie II
- Thema: Umformen in jordansche Normalform (GG-Aufg. 11)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5979
Re: Umformen in jordansche Normalform (GG-Aufg. 11)
Ich würde im Zweifel immer den Weg über die von dir bereits erwähnte Partialbruchzerlegung gehen. Die Übertragungsfunktion kannst du ja in gegebener Normalform direkt ablesen oder ansonsten über G(s)=C(sI-A)^(-1)*B berechnen. Für n<=3 und einfache Polstellen sind die Koeffizienten für deinen Messvek...
- Mi 16. Apr 2014, 09:09
- Forum: GET III
- Thema: Klausur WS2014
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12099
Re: Klausur WS2014
War da nicht mal etwas mit gewissen Klausurergebnissen? Wurde eigentlich überhaupt eine Ansage gemacht, wann grob damit zu rechnen ist? Auf der Homepage steht ja witzigerweise seit einem Monat nur "Wird noch bekannt gegeben". 

- Mi 2. Apr 2014, 18:25
- Forum: Biomedizinische Technik
- Thema: [MIN 1+2] als Note, wtf?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 23209
Re: [MIN 1+2] als Note, wtf?
Wann krepieren diese Pfeifen vom ZPA endlich? Die können nix außer immer dann Urlaub nehmen, wenn gerade die Klausuren geschrieben sind. Wieso kann Bin Laden nicht den Super-C wegbomben? Vielleicht liest das ZPA aber auch mit und streicht dir einfach sämtliche Prüfungsleistungen, deine infantile Au...
- So 23. Mär 2014, 17:35
- Forum: EMF II (IK)
- Thema: HILFSMITTEL
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5531
Re: HILFSMITTEL
Ja, Vorlesungsfolien + Skript sind erlaubt! Viel Erfolg morgen!
Siehe: http://www.ihf.rwth-aachen.de/fileadmin ... MF2014.pdf
Siehe: http://www.ihf.rwth-aachen.de/fileadmin ... MF2014.pdf
- Sa 22. Mär 2014, 11:56
- Forum: EMF II (IK)
- Thema: Drehrichtung und Vorzeichen im Smith Chart
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16070
Re: Drehrichtung und Vorzeichen im Smith Chart
Hey, ich hatte/habe das gleiche Problem, bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher. Gestern habe ich die von der Klausur Herbst 08 die Aufgabe 5 gerechnet und meine Vermutung bestätigt bekommen, da ich auch das richtige Ergebnis für die Länge der Transformationsleitung bekommen habe: die Drehrichtun...
- Do 20. Mär 2014, 18:43
- Forum: GET III
- Thema: Klausur WS2014
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12099
Re: Klausur WS2014
Ich hätte gerne meine Erzeugnisse der letzten 15 Minuten nachträglich gestrichen! ;-D Solange dadurch der Schnitt nicht angehoben wird fande ich es fair, wobei die Zeit trotz allem viel zu knapp war! Ansonsten konnte ich bei allen Aufgaben zumindest bis Unterpunkt c) oder d) rechnen, ob davon etwas ...
- Di 11. Mär 2014, 17:55
- Forum: Elektromagnetische Felder I
- Thema: Ergebnisse WS 13/14 sind draußen!
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5377
Ergebnisse WS 13/14 sind draußen!
S.o., Ergebnisse stehen im L2P!
- Fr 28. Feb 2014, 12:22
- Forum: Elektromagnetische Felder I
- Thema: Heutige EMF1 Klausur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10241
Re: Heutige EMF1 Klausur
Hallo,
siehe mein Kommentar zu dieser Klausur:
http://www.bsetitti.de/viewtopic.php?f=80&t=3452
Edit: Ist bei einer zu erwartenden Durchfallquote von 90% nicht soetwas wie ein Nachschreibetermin gerechtfertigt?! Echt unglaublich...
siehe mein Kommentar zu dieser Klausur:
http://www.bsetitti.de/viewtopic.php?f=80&t=3452
Edit: Ist bei einer zu erwartenden Durchfallquote von 90% nicht soetwas wie ein Nachschreibetermin gerechtfertigt?! Echt unglaublich...
- Fr 28. Feb 2014, 12:14
- Forum: Elektromagnetische Felder I
- Thema: Klausur F14
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7956
Klausur F14
Es ist nicht meine Art mich nach einer Klausur zu beschweren wenn sie schlecht gelaufen ist weil ich entweder nicht gut vorbereitet war und/oder die Aufgabenstellungen zum Teil von einem Schema F abgewichen sind, aber diese Klausur war in meinen Augen eine unglaubliche Frechheit! Toll, wenn in der K...
- So 24. Feb 2013, 18:54
- Forum: Systemtechnik und Automatisierung
- Thema: [MechSys1] Fragen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19397
Re: [MechSys1] Fragen
hallo leute. ich komme gerade in übung 7 aufgabe 1 überhaupt nicht mit der virtuellen arbeit klar. in der originallösung ist delW= -d*dx1/dt*delx1 -d*(dx3/dt-dx2/dt)del(x3-x2) -2*d*dx3/dt*delx3 ihr habt das ja sicherlich auch vor euch liegen. meiner meinung nach müsste der letzte term aber genau po...