Die Suche ergab 73 Treffer
- Mo 27. Apr 2015, 11:05
- Forum: Studium Allgemein
- Thema: Bachelorarbeit in der Industrie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12540
Re: Bachelorarbeit in der Industrie
Also ist das eher nicht zu empfehlen?
- Mo 27. Apr 2015, 10:39
- Forum: Studium Allgemein
- Thema: Bachelorarbeit in der Industrie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12540
Bachelorarbeit in der Industrie
Hi!
Ich wollte mal fragen, ob hier jemand mal eine Bachelorarbeit in einem Unternehmen gemacht hat und wie das im Allgemeinen so abläuft.
Ist es richtig, dass man sich einen Prof als Betreuer suchen muss? Wie reagieren die da so?
Wann muss man anfangen sich darum zu kümmern?
Grüße,
Krachi
Ich wollte mal fragen, ob hier jemand mal eine Bachelorarbeit in einem Unternehmen gemacht hat und wie das im Allgemeinen so abläuft.
Ist es richtig, dass man sich einen Prof als Betreuer suchen muss? Wie reagieren die da so?
Wann muss man anfangen sich darum zu kümmern?
Grüße,
Krachi
- So 28. Dez 2014, 20:35
- Forum: GET III
- Thema: Hausaufgabe 4
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6186
Re: Hausaufgabe 4
Hier wird schlicht und einfach nur ein Grenzübergang durchgeführt. Die Raumladung ist nun nicht mehr homogen, sondern ortsabhängig. Wenn du nun den Rand betrachtest, wird der Fluss ja zu Null, das gilt dann auch für Außen. Es treten keine D-Feldlinien mehr aus für rho = a Denke an Influenz! Das Feld...
- So 2. Nov 2014, 13:04
- Forum: Studium im Ausland
- Thema: Anrechnen von Leistungen im Ausland/Master im Ausland
- Antworten: 4
- Zugriffe: 39813
Anrechnen von Leistungen im Ausland/Master im Ausland
Hi! Ich will mit meiner Freundin in den nächsten Semestern ein Auslandssemester oder Ähnliches in Angriff nehmen, eventuell in Kanada. Wie sieht es da meistens mit Anrechnen der Prüfungen aus? Hab gehört die RWTH ist nicht besonders gnädig in dieser Hinsicht. Außerdem: was haltet ihr von einem Maste...
- Fr 17. Okt 2014, 14:09
- Forum: GET III
- Thema: Prüfungsstrategie ET3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 22290
Re: Prüfungsstrategie ET3
Ist ET3 denn wirklich so viel krasser als andere Fächer vorher? :) Selbiges wurde auch von ET1 behauptet, welches sich dann zwar als schwierig, aber trotzdem machbar entpuppte. :roll: Ohne wen auf den Schlips zu treten, aber hier an der RWTH wird immer viel dazugedichtet fällt mir auf. Ist das in di...
- Mi 15. Okt 2014, 10:09
- Forum: GET III
- Thema: Prüfungsstrategie ET3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 22290
Re: Prüfungsstrategie ET3
Um nochmal darauf zurück zu kommen. :D Die Fächer dieses Semester sehen relativ böse aus. Gemb und Höma werden auch nicht ohne denke ich. Ich schreibe Info III und Höma III mit 3 Tagen Abstand. Dann habe ich 3 Wochen für ET III und dann 12 Tage für Gemb. Wo sollte man hier seinen Schwerpunkt setzen?...
- Mi 8. Okt 2014, 10:38
- Forum: GET III
- Thema: Prüfungsstrategie ET3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 22290
Prüfungsstrategie ET3
Hi! Das 3. Semester steht vor der Tür und ich hab nichts gutes über ET3 gehört... :lol: Hat sich hier bei dem einem oder anderem eine gewisse Strategie für ET3 bewährt? Welche Themen sind da besonders wichtig? Lohnen sich wie bisher KGÜ's? Ist die GÜ klausurnah? Vorlesung ok oder wie immer so lala? ...
- Do 7. Aug 2014, 17:53
- Forum: GET II
- Thema: GET II - Aufgabentypen ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7505
GET II - Aufgabentypen ?
Hi! Kann sich hier noch Jemand entsinnen, was so typische Klausuraufgaben bei GET 2 waren? Wo lag die Schwierigkeit? Bisher hab ich so gedacht an: 1. Transienter Vorgang (DGL zu irgendwas aufstellen und lösen) 2. Komplexe Wechselstromrechnung 3. Trafoaufgabe (z.B. Elemente durch Kurzschluss- und Lee...
- Fr 16. Mai 2014, 18:52
- Forum: GET II
- Thema: Probeklausur
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6138
Probeklausur
Hi!
Wie lernintensiv war denn die Probeklausur?
Prof. De Doncker meinte bis Trafo.
Habt ihr einfach alle Übungen bis dahin durchgehauen?
Wie lernintensiv war denn die Probeklausur?
Prof. De Doncker meinte bis Trafo.
Habt ihr einfach alle Übungen bis dahin durchgehauen?
- Fr 21. Feb 2014, 11:22
- Forum: GET I
- Thema: Probeklausur 13/14 OP- Aufgabe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9008
Re: Probeklausur 13/14 OP- Aufgabe
Das ist die Bedingung für Gegenkopplung. Das P-Potential muss niedriger sein als das N-Potential.
Einfach hinnehmen.
Einfach hinnehmen.
