Die Suche ergab 42 Treffer

von Äntchen
Di 15. Mär 2011, 13:11
Forum: Elektrizitätsversorgungssysteme
Thema: Klausur 10/11
Antworten: 16
Zugriffe: 11229

Re: Klausur 10/11

mussten wahrscheinlich die bestehensgrenze wieder sehr niedrig ansetzen...naja mal sehn was morgen die einsicht bringt...
von Äntchen
Sa 12. Mär 2011, 10:42
Forum: Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung
Thema: Probeklausur
Antworten: 1
Zugriffe: 2520

Re: Probeklausur

schau mal unter https://www2.elearning.rwth-aachen.de/w ... _F2011.pdf

ich denke nich, dass das wie ne richtige klausur geschrieben wird, sondern eher wie damals in ET1 bei der probklausur, wo alle einfach im hörsaal sitzen.
von Äntchen
Sa 5. Mär 2011, 17:52
Forum: Leistungselektronische Bauelemente
Thema: Übung 1
Antworten: 6
Zugriffe: 6959

Re: Übung 1

argh verdammte scheiße bin grad in der heimat und kämpfe grad seit ner halben std mit der scannersoftware von hp...ich krieg die scheiße ohne absturz des programms nicht eingescannt:(...kleiner trost vielleicht: übung 5 und 6 sind bei uni ist hirnlos, wenn du egrebnisse der andern übungen haben will...
von Äntchen
Sa 5. Mär 2011, 16:30
Forum: Leistungselektronische Bauelemente
Thema: Übung 1
Antworten: 6
Zugriffe: 6959

Re: Übung 1

möchtest du lösungen von allen übungen haben? oder welche brauchst du nich? ich kann dir sie gleich einscannen, aber musst dich noch ne 3/4 std gedulden;)
von Äntchen
Sa 5. Mär 2011, 16:21
Forum: Leistungselektronische Bauelemente
Thema: Übung 1
Antworten: 6
Zugriffe: 6959

Re: Übung 1

ah jetz hab ichs verstanden, danke;)...aber is auch nich so trivial dass direkt zu sehen;)
von Äntchen
Sa 5. Mär 2011, 15:28
Forum: Leistungselektronische Bauelemente
Thema: Klausur
Antworten: 1
Zugriffe: 4764

Re: Klausur

ist es möglich, dass einer berichten kann, wie die klausur letztes mal aussah? wieviele aufgaben kommen dran? richten sich die aufgaben an den übungen bzw aufgaben aus der aufgabensammlung?
von Äntchen
Sa 5. Mär 2011, 15:26
Forum: Leistungselektronische Bauelemente
Thema: Übung 1
Antworten: 6
Zugriffe: 6959

Übung 1

Hallo allerseits,

hab mal eine vllt dumme frage zu aufgabe 1.2, wo man die feldstromkomponenten berechnen muss. warum können wir denn sagen dass im Punkt x1 der feldstrom gleich dem von außen angelegten strom ist? und wie kommt man auf die formel: JnF=J*mü_n/(mü_n+mü_p)?

danke schonmal für die hilfe
von Äntchen
Fr 4. Mär 2011, 15:10
Forum: Elektrizitätsversorgungssysteme
Thema: Klausur 10/11
Antworten: 16
Zugriffe: 11229

Re: Klausur 10/11

ich fands nur ein wenig störend dass die betreuer (im hörsaal II zuminedest) alle 10 min telefoniert haben un dann ieine änderung gesagt haben^^. vor allem weil ich in der ersten reihe saß hat mich das jedes mal aus dem konzept gebracht:D
von Äntchen
Fr 4. Mär 2011, 14:57
Forum: Elektrizitätsversorgungssysteme
Thema: Klausur 10/11
Antworten: 16
Zugriffe: 11229

Re: Klausur 10/11

ne keine ahnung, ich hoffe weniger als 40 pkt:D... die klausur war echt nicht so toll...die aufgaben kamen zwar iwie alle bekannt vor, aber man hatte viel zu wenig zeit alles zu machen...die ESB zu zeichnen un zu berechnen dauerte alleine ja schon ne halbe ewigkeit^^
von Äntchen
Do 3. Mär 2011, 17:38
Forum: Elektrizitätsversorgungssysteme
Thema: Alaaf
Antworten: 4
Zugriffe: 3342

Re: Alaaf

was gibts schöneres als wie jedes jahr an karneval zu lernen:D? ein hoch auf diese uni;)

Zur erweiterten Suche