Die Suche ergab 42 Treffer
- Mo 30. Jan 2012, 12:40
- Forum: Energietechnik
- Thema: [EBTEM] Prüfung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5717
[EBTEM] Prüfung
Hallo zusammen, hatte einer von euch die letzten Jahre schon die mündliche Prüfung zu "Entwurf, Berechnung und Technologie elektrischer Maschinen" (Maschinen 3) und kann vom Ablauf der Prüfung berichten? Es gibt zwar in der Fachschaft ein Protokoll dazu, aber das ist nur eins und mich würde interess...
- Sa 8. Okt 2011, 15:51
- Forum: EMF II (IK)
- Thema: muedliche Pruefung!!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6791
Re: muedliche Pruefung!!!
So ich werde jetzt mal von meiner Nachprüfung berichten, die ich bestanden habe: wie schon geschrieben hatte Prof. Heberling halt die entsprechende Klausur da liegen und hat mich dann dazu gefragt, wie das mit dem Smithchart funktioniert in der aufgabe, weil das hatte ich nicht gemacht. zu aufgabe 2...
- Do 6. Okt 2011, 12:01
- Forum: EMF II (IK)
- Thema: muedliche Pruefung!!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6791
Re: muedliche Pruefung!!!
ja danke den Link hatte ich schon gesehen;)... es geht mir eher darum, ob mir jemand berichten kann, wie die Nachprüfung jetzt zu der aktuellen Klausur war und nich zu der vor einem Jahr;)
- Do 29. Sep 2011, 09:31
- Forum: EMF II (IK)
- Thema: muedliche Pruefung!!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6791
Re: muedliche Pruefung!!!
Hallo,
hatte schon jemand von euch die mündliche Prüfung und kann mir berichten wie es war? Ich muss nächste Woche ran...
Danke!
Gruß
hatte schon jemand von euch die mündliche Prüfung und kann mir berichten wie es war? Ich muss nächste Woche ran...
Danke!
Gruß
- Do 25. Aug 2011, 13:46
- Forum: EMF II (IK)
- Thema: Übung Aufgabe 4
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3313
Re: Übung Aufgabe 4
ah danke für deine hilfe, ja das leuchtet mir ein:)
- Do 25. Aug 2011, 12:07
- Forum: EMF II (IK)
- Thema: Übung Aufgabe 4
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3313
Übung Aufgabe 4
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand erklären, wie man bei der 4.1.3 darauf kommt, dass die Leitung L3 eine lambda/4-Leitung ist?
Vielen Dank für die Hilfe!
kann mir vielleicht jemand erklären, wie man bei der 4.1.3 darauf kommt, dass die Leitung L3 eine lambda/4-Leitung ist?
Vielen Dank für die Hilfe!
- Di 9. Aug 2011, 15:19
- Forum: Grundlagen Elektrischer Maschinen
- Thema: Probeklausur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9218
Re: Probeklausur
ich glaube, das liegt daran, dass der Vorwiderstand nur im Anfahraugenblick dazugeschaltet ist. Die Frage "Welche Drehzahl ergibt sich bei Nennstrom und halber Nennspannung?" bezieht sich, so wie ich das verstanden habe, allerdings auf den Betrieb nach dem Anfahraugenblick. Aber die Frage ist da etw...
- Di 9. Aug 2011, 09:27
- Forum: Grundlagen Elektrischer Maschinen
- Thema: Infos zur Klausur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11627
Re: Infos zur Klausur
Hallo,
also auf der IEM-Homepage steht, dass die Klausur aus 3 Aufgaben plus Fragenteil besteht. Heute in der Sprechstd wurde uns gesagt, dass man eine Aufgabe zum Trafo mit hoher wahrscheinlichkeit ausschließen kann (was aber nicht heißt dass es nicht dran kommt;)).
also auf der IEM-Homepage steht, dass die Klausur aus 3 Aufgaben plus Fragenteil besteht. Heute in der Sprechstd wurde uns gesagt, dass man eine Aufgabe zum Trafo mit hoher wahrscheinlichkeit ausschließen kann (was aber nicht heißt dass es nicht dran kommt;)).
- Di 9. Aug 2011, 09:23
- Forum: Grundlagen Elektrischer Maschinen
- Thema: Probeklausur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9218
Re: Probeklausur
Hey, zu Aufgabe 2a kann ich sagen: Ja, es fehlt die Angabe der Polpaarzahl. Und zum Vorgehen um die 1,4 zu ermitteln (habe das gestern auch ersmal in der Sprechstd nachfragen müssen): Die 3,9 erhälst du (krieg ich in meinem Kreis aber auch einen anderen Wert raus), wenn du den Abstand von der Spitze...
- Mi 16. Mär 2011, 17:43
- Forum: EMF II (EE)
- Thema: Ergebnisse EMF II
- Antworten: 26
- Zugriffe: 36635
Re: Ergebnisse EMF II
Hab von Fr. Müller gehört, dass über die Ergebnisse der EMF II EE Klausur im Prüfungsausschuss am Dienstag diskutiert wird.