Ich habe auch das raus, was Tim gerechnet hat. Ganz einfach deswegen: Man kann nicht einfach das Residuum der E-Funktion dort ausrechnen und mit dem Polynom multiplizieren. Man zerlegt das in drei Laurent-Reihen (Wie Tim das auch gemacht hat) und bastelt sich daraus die Residuen. Das ist zwar manchm...
Also wir haben heute folgende Ergebnisse ermittelt: A7: 2 * pi / sqrt(3) I = 2pi A8: 2 * pi /3 (Dein Post suggeriert dass es dazu eine offizielle Lösung gibt? wo? Hab's nicht gefunden) A9: Kommen hier auf Res = 0, weil man das in zwei Laurent-Reihen um z0=1 aufspalten kann, deren Residuen sich dann ...
Aber irgendwie weiß ich ganz genau dass ich direkt losarbeiten würde. Von daher wäre es doch ganz gut, das Skript erst in die Hand zu kriegen, wenn es dann wirklich offiziell losgeht.
david hat geschrieben:ohja die Loesungen hat man oft gesehen
War schon witzig, aufm Weg zum Praktikumsrechner teilweise mehrmals die gleichen Codestrukturen/Variablennamen auf den Bildschirmen zu sehen...
Hätte nicht gedacht dass sich die Codes so abartig schnell verbreiten.
Ich lade meine Sourcecodes auch immer hoch: http://meson.homeunix.net/source/praktikum_info1/ http://www.student-im-urlaub.de/source/index.php?dir=praktikum_info1 Die Sammlung wird in den nächsten paar Tagen wohl fertig werden, zur Zeit geht sie nur bis einschließlich Versuch 8. EDIT: Bin jetzt mit ...
Ich habe am Mittwoch letzte Woche mein erstes Testat gemacht. Es wurden ein paar Fragen gestellt von Wegen "Kann man mit einer Funktion ein Array zurückgeben?", "Was ist eine Union?", "Wie sind die Variablen darin angeordnet und wieviel Speicherplatz verbraucht sie?", "Wie wird ein Array in C/C++ ei...
Hallo Leute, Ich arbeite in den Semesterferien (also jetzt gerade und letzten Sommer) immer so 4-6 Wochen Vollzeit-mäßig als freiberuflicher Software-Entwickler. Allerdings hat mir ein Freund eben so einen Gedanken untergeschoben, dass man sowas evtl. als Praktikum geltend machen lassen könnte und s...