Die Suche ergab 15 Treffer
- Do 25. Aug 2011, 10:12
- Forum: Systemtheorie II
- Thema: Die Klausur war...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12269
Re: Die Klausur war...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Einsicht am 06.09 sein sollte. Uhrzeit habe ich leider auch nicht mehr im Hinterkopf...
- So 7. Aug 2011, 10:58
- Forum: Systemtheorie II
- Thema: Klausur 23.03.2010 A3 f
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3419
Klausur 23.03.2010 A3 f
Tag zusammen! Ich habe ein Problem bezüglich der adaptiven Systeme, ich verstehe nicht wie die in Aufgabe 3f) auf R uy Warum ist dies jetzt ein Vektor mit 2x1-Größe? Zuvor wurde u= ( u(k), u(k-1), u(k-2))T gesetzt, um die Erwartungswerte bezüglich Ryy zu berechnen? Wie komme ich also auf Ruy=(1,0 )T...
- Di 8. Mär 2011, 23:23
- Forum: Leistungselektronische Bauelemente
- Thema: Übung A5
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15996
Re: Übung A5
Ich hätte noch eine Frage zum letzten Unterpunkt: Warum ist in dem Fall Qrr= 0,5 Irr * trr. In den anderen Aufgaben haben wir die Formel aus dem Dreieck aufgestellt, bei dem die Flanke nach erreichen von Irr als ideal angesehen werden konnte. Hier haben wir ja kein Dreieck mit rechtem Winkel. Vielen...
- So 6. Mär 2011, 17:39
- Forum: Leistungselektronische Bauelemente
- Thema: Aufgabensammlung A2
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16435
Re: Aufgabensammlung A2
Die Frage habe ich mir auch gestellt und würde mich über Antworten freuen.
Darüber hinaus bei 2.7:
Wie komme ich auf den Wert Nds?
Darüber hinaus bei 2.7:
Wie komme ich auf den Wert Nds?
Gemb2 Rep
Tag zusammen,
ich bin auf der Suche nach den Unterlagen des bereits stattgefundenen Gemb-Rep2 im Wintersemester09/10, unmittelbar nach unserem Gemb1-Rep. Hat das vllt jmd oder kann jmd die Unterlagen hochladen?
Schönen Gruß, Markus
ich bin auf der Suche nach den Unterlagen des bereits stattgefundenen Gemb-Rep2 im Wintersemester09/10, unmittelbar nach unserem Gemb1-Rep. Hat das vllt jmd oder kann jmd die Unterlagen hochladen?
Schönen Gruß, Markus
- Do 12. Aug 2010, 20:36
- Forum: Systemtheorie I
- Thema: A27
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4006
Re: A27
Hi,
danke für die Antwort, aber der Fehler liegt nicht in der Tabelle , sondern in meiner Laplace-Transformierten. Die 0,5 hauen sich durch das t² raus. Dummer Fehler.
Danke!
danke für die Antwort, aber der Fehler liegt nicht in der Tabelle , sondern in meiner Laplace-Transformierten. Die 0,5 hauen sich durch das t² raus. Dummer Fehler.
Danke!
- Do 12. Aug 2010, 17:55
- Forum: Systemtheorie I
- Thema: A27
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4006
A27
Hi zusammen, meine Frage zu A27: Warum ist K* Kr =100? Ich habe mit Tabelle auf Seite 62 gearbeitet -> W(s) = 0,5 s³ und N=2 Folglich ist e(unendlich)= 0,5/ K0 K0 habe ich bestimmt über G0(s)*s² mit s=0 -> K0= K*Kr 0,5/K*Kr= 0,01 -> K*Kr=50 Scheinbar wurde in der Übung einfach die 0,5 vernachlässigt...
- So 1. Aug 2010, 21:58
- Forum: HöMa IV / Numerik
- Thema: Givens-Rotation
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5202
Givens-Rotation
Hi zusammen, vielleicht kann mir jemand erklären wie man Givens berechnet ohne die Givensmatrix Gik aufzustellen. Ich meine mich an eine Übung zu erinnern, wo der Meister meinte, das sei "zu teuer" und im Skript steht auf Folie18 Kap4 ebenfalls: " In der Praxis werden die Transformationen G13*A und ...
- Di 27. Jul 2010, 08:29
- Forum: Schaltungstechnik I
- Thema: zusatz aufgabe 1
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7748
Re: zusatz aufgabe 1
Hi zusammen,
man weiß ja, dass gm bei M1 und M2 identisch groß ist.
gm = Ableitung von ID nach Ugs
gm=sqrt( 2 K Id)
gm1=gm2 und K1 = K2 ergibt Schlussfolgerung, dass Ströme identisch.
man weiß ja, dass gm bei M1 und M2 identisch groß ist.
gm = Ableitung von ID nach Ugs
gm=sqrt( 2 K Id)
gm1=gm2 und K1 = K2 ergibt Schlussfolgerung, dass Ströme identisch.
Übung 11
Hi zusammen, ich habe bezüglich Aufgabe 1 ein paar Fragen: Wir haben berechnet, dass n, um einen zyklischen Code zu erzeugen, 15bit lang sein muss, dh 4 Bit müssen mit Nullen aufgefüllt werden, soweit logisch. Bei Aufgabenteil f) (" Beim Empfänger trifft das folgende Wort ein: R = 1110.1110.010 ") h...