Die Suche ergab 25 Treffer
- Mi 5. Sep 2012, 18:39
- Forum: Biomedizinische Technik
- Thema: [DBV 2] DLT Algorithmus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4104
Re: [DBV 2] DLT Algorithmus
Ja eigentlich schon, also das Kreuzprodukt und die lineare Abhängigkeit hab ich ihm jetzt nicht explizit vorgerechnet. Was ich halt noch gesagt habe, dass es sinnvoller wäre auf normalisierten Koordinaten zu rechnen und dass man das hinterher halt wieder rückgängig machen muss.
- Mi 5. Sep 2012, 18:14
- Forum: Biomedizinische Technik
- Thema: [DBV 2] DLT Algorithmus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4104
Re: [DBV 2] DLT Algorithmus
Hier jetzt mal bezogen auf die Homographien: 1) du weißt: x' = H*x 2) dann weißt du auf Grund der homogenen Koordinaten zum Beispiel, dass auch gelten muss: x' x H*x = 0 (wobei ich hier das Kreuzprodukt meine) 3) Dieses Kreuzprodukt schreibst du aus und formulierst es als Matrix-Vektor-Produkt um, s...
- Fr 31. Aug 2012, 14:42
- Forum: Biomedizinische Technik
- Thema: [DBV 2] Prüfung bei Dr. Scharr
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14862
Re: [DBV 2] Prüfung bei Dr. Scharr
So, da ich nun meine Prüfung hatte, meine Erfahrungen von Gestern für die, die es noch vor sich haben: Themen waren: -- Laplace-Pyramide und alles was dazu gehört: Herleitung über unscharfe Maske, Anwendung, post-smoothing -- Kamerakalibrierung: extrinsische/intrinsische Kameraparameter, DLT-Algorit...
- Di 28. Aug 2012, 18:38
- Forum: Biomedizinische Technik
- Thema: [DBV 2] Filteroptimierung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4213
Re: [DBV 2] Filteroptimierung
Das Beispiel der Filteroptimierung hat er meines Wissens nach für die Ableitungsfilter gemacht, die du für die Orientierungsschätzung brauchst. Da ist noch nichts mit Diffusion drin. Das wird zwar hinterher bei der Diffusion genutzt, weil wir ja die Strukturtensoranalyse machen und damit ja "gute" D...
- Di 28. Aug 2012, 18:32
- Forum: Biomedizinische Technik
- Thema: [DBV 2] Prüfung bei Dr. Scharr
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14862
Re: [DBV 2] Prüfung bei Dr. Scharr
Nee, die Themen sind leider neu ...
- Di 31. Jul 2012, 08:34
- Forum: Biomedizinische Technik
- Thema: [DBV 2] Prüfung bei Dr. Scharr
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14862
[DBV 2] Prüfung bei Dr. Scharr
Hallo,
die ersten müssten ja ihre Prüfung schon gehabt haben. Wie lief's? Auf was sollte man achten?
Danke für Tipps
die ersten müssten ja ihre Prüfung schon gehabt haben. Wie lief's? Auf was sollte man achten?
Danke für Tipps

- Di 15. Mär 2011, 17:05
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Aufg. 5.4a) Bellman Ford Route bei Count-to-Infinity
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11351
Re: Aufg. 5.4a) Bellman Ford Route bei Count-to-Infinity
Würde C auch nicht. Es soll nur erklären, wie man auf den Wert 6 kommt. Also während der Algorithmus konvergiert werden C und B die Pakete zu A immer schön hin und her schicken und mit jedem Iterationsschritt von dem Algorithmus die Kosten für den Weg zu A um 1 erhöhen, bis sie festgestellt haben, d...
- Di 15. Mär 2011, 16:00
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Aufg. 5.4a) Bellman Ford Route bei Count-to-Infinity
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11351
Re: Aufg. 5.4a) Bellman Ford Route bei Count-to-Infinity
Da steht:
Es geht um den nächsten Iterationsschritt. Von daher die Lösung: C->B->C->A.What will be the least-cost path from C to A, computed at node C after the next vector exchange?
- Fr 11. Mär 2011, 11:20
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Aufg. 1.2c
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18173
Re: Aufg. 1.2b
Dann musst du dir nur einfach überlegen wie lange 1 bit braucht um von A nach B zu kommen: t_1=t_{trans,1bit}+t_{prop} Jetzt hast du ne Übertragungszeit für dieses 1. Bit. Wenn du diese nun mit der transmission time von deinem Paket (L = 400000 Bit) vergleichst, stellst du fest, dass das erste Bit a...
- Fr 11. Mär 2011, 09:31
- Forum: Kommunikationsnetze
- Thema: Aufg. 1.2c
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18173
Re: Aufg. 1.2b
Also wenn du die 2b) vom ersten Übungsblatt meinst, dann musst du nur folgende Gleichung nach
auflösen

Damit kommst du dann auch auf ihre Lösung, wobei sie "m" statt "km" geschrieben hat.
Damit kommst du dann auch auf ihre Lösung, wobei sie "m" statt "km" geschrieben hat.