Die Suche ergab 19 Treffer
- Mi 7. Apr 2010, 21:12
- Forum: Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8122
Re: Klausurergebnisse
Kein Thema, musste ja sowieso zum Institut fahren, um meine Note zu erfahren, da hab ich die Kamera einfach gleich mal mit genommen;)
- Mi 7. Apr 2010, 16:54
- Forum: Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8122
Re: Klausurergebnisse
Hey, ich darf Freitag noch ne Klausur schreiben, von daher bin ich noch in Aachen;)
Also hier die Noten:
Also hier die Noten:
- Mi 24. Mär 2010, 19:55
- Forum: Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung
- Thema: Lösung Probeklausur
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7842
Re: Lösung Probeklausur
Ja, K1 und K2 sind einheitenlos. Und ich hab bei der Aufgabe auch die gleichen Werte rausbekommen. C_b ist doch 1000pF das entspricht 1*10^-9 F und damit ist C_b=1nF. Und für R_d dann einfach die Formel anwenden, also (1,2*10^-6s * 12)/(2,96*11*10^-9F) dann kommt doch 442,3 Ohm raus? Und für R_d' te...
- Do 18. Mär 2010, 09:19
- Forum: Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung
- Thema: Wo gibts die neuen Unterlagen??
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5898
Re: Wo gibts die neuen Unterlagen??
naja iem hat 4 teile, du hast thermische Kraftwerke vergessen;)
- Mi 3. Mär 2010, 14:36
- Forum: GET III
- Thema: Klausur-Ergebnisse sind raus!!!!!!!!!!
- Antworten: 112
- Zugriffe: 76163
Re: Klausur-Ergebnisse sind raus!!!!!!!!!!
Juhu, endlich sind die endgültigen Ergebnisse raus!!! Ne Freundin von mir hat durch die Einsicht noch 0,5 Punkte bekommen und muss somit nicht in die Mündliche!!! Also es lohnt sich, in die Einsicht zu gehen und intensiv nach vergessenen Punkten zu suchen. (Korrektoren sind auch nur Menschen und kön...
- Di 2. Mär 2010, 00:01
- Forum: Elektrizitätsversorgungssysteme
- Thema: Ü3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4068
Re: Ü3
Also ich würde sagen, bei dem ü musst du dir deine U's ansehen. Generell gilt ja ü=Uos/Uus und hier wird Uos' entspricht Uus verwendet. Also bei der Oberspannung dann die Formel: Uos' = Uos/ü und bei der Unterspannung wäre es Uus' = Uus * ü...so hatte ich mir das zumindest gedacht...
- Mo 1. Mär 2010, 11:05
- Forum: Elektrizitätsversorgungssysteme
- Thema: ü13
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4497
Re: ü13
Hmm, also du musst im Matrix-Modus die 3x3 Matrix einlesen und dann später z.B. MatA (je nachdem wie du sie genannt hast) und "x^-1"-Taste verwenden...hab allerdings nen anderen TR, also weiß nicht genau, wie man bei dir die Matrizen-Werte einlesen kann...
- Mo 1. Mär 2010, 10:47
- Forum: Elektrizitätsversorgungssysteme
- Thema: ü13
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4497
Re: ü13
Matrizenfunktion vom Taschenrechner;)
- So 28. Feb 2010, 21:35
- Forum: Elektrizitätsversorgungssysteme
- Thema: Aufgabe 10
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3260
Re: Aufgabe 10
Hmm, ich würde sagen, das liegt an der Musterlösungsversion von 1999...steht bei jeder Spannung das Wurzel 3, also kann man es auch einfach überall weglassen, gerechnet wird damit ja auch nicht.
- Sa 27. Feb 2010, 10:11
- Forum: GET III
- Thema: Frage zur Krankmeldung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 13243
Re: Frage zur Krankmeldung
Hmm, aber irgendwie klingt das nicht so ganz logisch...dann könnte man sich ja einfach erst mal ne Stunde an der Prüfung versuchen und wenn man merkt, dass wird nix, schnell zu irgendeinem Arzt rennen...das würd ja heißen, man hätte unendlich viele Versuche^^...Also wenn man sagt, bevor man die Klau...