Fragen zu Formeln

Moderator: Moderatoren

Antworten
tifty
Beiträge: 69
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 19:13

Fragen zu Formeln

Beitrag von tifty » Di 2. Aug 2011, 08:28

Vielleicht kann mir ja noch jemand kurzfristig auf die Sprünge helfen.
Ich würde gerne wissen, wie die Formel zweier gekoppelter Systeme für die maximale Frequenzabweichung aussieht.
delta_fm_ges = (- P_def/P_o) * fo * sqrt(S_Nges*T_Pges/T_ANges)
Ist das so korrekt?
Wenn ja: S_Nges und T_ANges sind einfach zu berechnen. Wie aber wird T_Pges bestimmt?
Wenn nicht: Wie lautet sie korrekt und wie werden die jeweiligen Größen bestimmt?

Benutzeravatar
ZeTa
Beiträge: 203
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:48
Wohnort: Aachen / Werl
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Formeln

Beitrag von ZeTa » Di 2. Aug 2011, 11:22

die formel stimmt soweit.

im skript S. 178 ist zu dem thema das wichtigste zu sehen.
tp ist entweder gegeben oder wird durch umstellen der formeln errechnet.
Dieser Beitrag wurde 587 mal editiert, zum letzten Mal von ZeTa: Heute, 24:01.

tifty
Beiträge: 69
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 19:13

Re: Fragen zu Formeln

Beitrag von tifty » Di 2. Aug 2011, 12:13

Das löst leider meine Problematik nicht!
Denn im Skript steht ja nur die allgemeine Formel mit einer allgemeinen Kennlinie.
Vielleicht frage ich das Ganze noch einmal anschaulicher mit einem Beispiel:
Wie würde ich in der GÜ8 mein delta_fm für die gekoppelten systeme R und V berechnen?
Wie gesagt, lassen sich S_Nges und T_ANges leicht bestimmen. Wie jedoch bestimme ich T_pges bzw. welches T_p ist ausschlaggebend? T_pR oder T_pV?

Benutzeravatar
ZeTa
Beiträge: 203
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:48
Wohnort: Aachen / Werl
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Formeln

Beitrag von ZeTa » Di 2. Aug 2011, 12:35

im zweifel würde ich einen gewichteten mittelwert bilden.

da ich dazu aber weder irgend eine aufgabe noch im skript was finde, wird man es wohl entweder ablesen oder durchumstellen erhalten.

ich hatte mal ne aufgabe wo das tp bei beiden teilsystemen gleich war, dort war das gesamt tp dann natürlich auch gleich der einzelnen.
Dieser Beitrag wurde 587 mal editiert, zum letzten Mal von ZeTa: Heute, 24:01.

tifty
Beiträge: 69
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 19:13

Re: Fragen zu Formeln

Beitrag von tifty » Di 2. Aug 2011, 14:46

Naja,... dann hoffe ich einfach mal, dass das so nicht drankommt mit unterschiedlichen T_p.
In wie fern würdest du dass denn Mitteln und gewichten? So wie für T_ANges mit Poi/Po ?

Bin auf ein weiteres Problem bei der Zustandsschätzung (state estimation) gestoßen.
Im Skript steht für die Redundanz: r = m/n - 1 mit n = 2N -1
m: Anzahl der Messwerte, n: Anzahl der Zustände, N: Anzahl der Knoten (abzüglich Bezugsknoten ggf. Ground)

Meiner Meinung nach müsste es aber m = 2N -1 sein, denn:

Ü5
Wir haben 2 Knotenspannungen im System, somit 2 Zustandsvariablen: n = 2
Gemessen wurden 3 Größen im System, somit: m = 3
--> r = 0,5

Wenn man jetzt aber sagt, man hat 2 Knoten (ohne Ground), somit: N = 2 --> also n = 2*2-1 = 3
widerspricht dies der vorherigen Aussage.

Daraus schließe ich, dass es eigentlich heißen müsste: m = 2N-1 Messwerte im System


Fehler im Skirpt oder Denkfehler?

Danke für die Hilfe!

Antworten

Zurück zu „Optimierung und Betrieb von Strom- und Gasnetzen“