[Energiewirtschaft] Prüfung

Moderator: Moderatoren

Forumsregeln
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
Antworten
tobi
Beiträge: 72
Registriert: Di 11. Mär 2008, 17:12

[Energiewirtschaft] Prüfung

Beitrag von tobi » Do 4. Aug 2011, 17:30

Hat schon jemand die Prüfung Energiewirtschaft in liberalisierten Märkten gemacht und kann was zur Prüfung sagen?
Gibt es allgemein Themen die nicht Prüfungsrelevant sind oder besondere Schwerpunkte?
Danke!!

Ecokey
Beiträge: 4
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 18:49

Re: [Energiewirtschaft] Prüfung

Beitrag von Ecokey » Fr 5. Aug 2011, 17:54

Hi,

laut Dozent sind folgende Kapitel dieses Semester nicht bzw. nur eingeschränkt prüfungsrelevant, da sie nicht behandelt wurden:

- Kapitel 3.3 (Marktkommunikation): Hier ist nur die Kommunikation der TSOs relevant (also imho nur 3.3.3)
- Kapitel 5 (Zusammenfassung und Ausblick): Komplett unrelevant

Falls jemand schon in der Prüfung war, würde ich mich auch sehr über Erfahrungsberichte freuen, da es (bislang) keine mündlichen Prüfungsprotokolle gibt. Oder bin ich nur zu blöde die zu finden?

Auch von mir vielen Dank! :)

tobi
Beiträge: 72
Registriert: Di 11. Mär 2008, 17:12

Re: [Energiewirtschaft] Prüfung

Beitrag von tobi » Fr 5. Aug 2011, 18:10

Danke schonmal!

Protokolle habe ich leider auch keine gefunden, was ich nicht verstehe, da ja so viele die Prüfung machen.
Würde mich aber auch freuen, wenn jemand von der Prüfung berichten könnte. :)

Ecokey
Beiträge: 4
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 18:49

Re: [Energiewirtschaft] Prüfung

Beitrag von Ecokey » Di 9. Aug 2011, 11:44

Ich hatte heute die Prüfung und muss sagen, dass Prof. Kreusel echt fair benotet: Ich war mir an einigen Stelle nicht sicher und bin auch an einer Stelle nicht sofort auf die korrekte Lösung gekommen, aber es war dennoch eine sehr gute Note.

Die Prüfung laf bei mir folgendermaßen ab:

Prof. Kreusel kam ohne große Umschweife sofort zu den Fragen, war aber während der Prüfung stets freundlich und hat einem zumeist weitergeholfen, falls man sich verlaufen hat. Insgesamt hat er einen großen Fragenkatalog vor sich und man sollte sich daher in allen Kapitel gut auskennen und die technisch-wirtschaftlichen Zusammenhänge im Allgemeinen sowie die einzelnen Marktrollen im Speziellen verstanden haben. Bei mir kamen beispielsweise Fragen zu:

- Variablen und fixen Kosten und wie hieraus der Kraftwerksbetrieb (Grundlast, Spitzenlast, usw.) bestimmt wird,
- Kraftwerkseinsatzplanung: Welche Reserven gibt es, wann verwendet man diese,
- Marktregulierung und wer die Kosten der Monopolisten bei den beiden Effizienzansätzen (kostenorientiert, anreizorientiert) bestimmt,
- Rolle der Verteilnetzbetreiber und warum nicht die Energiedienstleister für die Anmeldung der Lieferantenwechsel zuständig sind,
- Beziehung zwischen Erzeugern, Energiedienstleistern und Bilanzkreisverantwortlichen: Das ESP-seitige Diagramm musste interpretiert werden (es wurde ohne Anmerkungen der Vorlesung zur Verfügung gestellt).

Insgesamt fand ich die Prüfung allerdings schwerer, als man es vom Thema her erwartet, da schnell ins Detail gegangen wurde.

Hoffe das hilft allen, die die Prüfung noch vor sich haben! Viel Erfolg! :)

pokal
Beiträge: 50
Registriert: Di 22. Jun 2010, 07:58

Re: [Energiewirtschaft] Prüfung

Beitrag von pokal » Sa 24. Sep 2011, 16:56

Kann sonst noch jemand von deiner Prüfung berichten?

Magneto44
Beiträge: 24
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 20:06

Re: [Energiewirtschaft] Prüfung

Beitrag von Magneto44 » Mo 6. Aug 2012, 10:55

Kann irgendwer über Prüfungserfahrung aus diesem Semester berichten? Also aus dem SS 2012?
Wäre sehr hilfreich!

skip
Beiträge: 8
Registriert: So 4. Sep 2011, 15:24

Re: [Energiewirtschaft] Prüfung

Beitrag von skip » Mi 8. Aug 2012, 17:11

hier so ungefähr meine Prüfung...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Magneto44
Beiträge: 24
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 20:06

Re: [Energiewirtschaft] Prüfung

Beitrag von Magneto44 » Do 9. Aug 2012, 10:52

Ersetzt die Frage mit der Ausgleichsenergie durch eine Frage zur Effiziensregulierung (also welche Ansätze und wer was festlegt) und ihr habt meine Prüfung :)

bng
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 10:56

Re: [Energiewirtschaft] Prüfung

Beitrag von bng » Di 18. Sep 2012, 10:30

Auch wenn die Prüfungen für dieses Semester heute rum sind, ist es vielleicht für die nächsten Semester hilfreich.
Hier also das, woran ich mich bei meiner Prüfung erinnere.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Energietechnik“