[WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
Moderator: Moderatoren
Forumsregeln
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
[WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
Hey, hat jemand schon Erfahrungen mit dem Fach "Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen" gemacht?
Schwierigkeitsgrad, Noten etc.
Besten Dank!!
Schwierigkeitsgrad, Noten etc.
Besten Dank!!
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 16:53
Re: [WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
Noten sehr gut.
Nicht sehr schwer.
Weitgehend interessant gehalten. Nur einmal gibts samstags ne Blockvorlesung. Die zieht sich echt.
Sehr gut lernbar mit den Protokollen aus der Fachschaft. Winddreieck und Blindleistungsfluss bei der ASM sind das wichtigste.
Von mir eine volle Empfehlung
Nicht sehr schwer.
Weitgehend interessant gehalten. Nur einmal gibts samstags ne Blockvorlesung. Die zieht sich echt.
Sehr gut lernbar mit den Protokollen aus der Fachschaft. Winddreieck und Blindleistungsfluss bei der ASM sind das wichtigste.
Von mir eine volle Empfehlung
Re: [WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
Ja, auf jeden Fall zu empfehlen, sehr gute Noten mit recht wenig Aufwand und dazu noch sehr interessant.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 02:04
Re: [WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
So war es bei mir auch. Mit 10 Tagen lernen ist die 1,x locker drin!
Re: [WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
Ist das eine mündliche Prüfung? Gibt es l2p Materialien oder ein Skript?
Re: [WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
Im L2P gibts die ausführlichen Folien zum Download und reichlich zusätzliches Material. Die Prüfung ist mündlich.
Re: [WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
Zur Pruefungsvorbereitung empfiehlt es sich sehr sich Buecher zum Thema aus der Lehrbuchsammlung zu leihen, da die Folien ja meist wenig kommentiert sind.
Alle Grafiken stammen aus 2-3 Buechern.
Alle Grafiken stammen aus 2-3 Buechern.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08
Re: [WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
Auch Sinnvoll ist es sich sehr mit Generatoren auseinander zu setzten.
Ist meiner Meinung nach in der Vorlesung nicht ausreichend erklärt. Also entweder vorher die Vorlesung elektrische Machienen besuchen oder es sich so aneignen.
Ist meiner Meinung nach in der Vorlesung nicht ausreichend erklärt. Also entweder vorher die Vorlesung elektrische Machienen besuchen oder es sich so aneignen.
Re: [WEA] Aufbau und Netzbetrieb von Windenergieanlagen
Das kann ich absolut unterschreiben. Bei mir lagen Generatoren schon länger zurück (ET2?), hab eigentlich IK vertieft und WEA genommen, weil es mich interessiert hat. In der Prüfung bin ich leider an Detailfragen zu Generatoren gescheitert (kann mich an was mit Schlupf und Frequenz erinnern) und so leider nur ne 2 vorm Komma gehabtFrederic Bayer hat geschrieben:Auch Sinnvoll ist es sich sehr mit Generatoren auseinander zu setzten.
Ist meiner Meinung nach in der Vorlesung nicht ausreichend erklärt. Also entweder vorher die Vorlesung elektrische Machienen besuchen oder es sich so aneignen.
