[NVS] Prüfung SS 2013
Moderator: Moderatoren
Forumsregeln
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
[NVS] Prüfung SS 2013
Hallo zusammen,
inzwischen sind ja schon 2 von 3 Prüfungsblöcken vorrüber. Wer kann mir berichten, was so in der Prüfung drankam?
Ich habe gehört, dass der Professor sehr genau auf die verschiedenen Umrichtertopologien eingeht, stimmt das?
Gibt es sonst noch Themenschwerpunkte, die gerne mal abgefragt werden? Sind die beiden Übungen relevant?
Gruß
inzwischen sind ja schon 2 von 3 Prüfungsblöcken vorrüber. Wer kann mir berichten, was so in der Prüfung drankam?
Ich habe gehört, dass der Professor sehr genau auf die verschiedenen Umrichtertopologien eingeht, stimmt das?
Gibt es sonst noch Themenschwerpunkte, die gerne mal abgefragt werden? Sind die beiden Übungen relevant?
Gruß
Re: [NVS] Prüfung SS 2013
Würde mich auch interessieren!
Gruß
Rafael
Gruß
Rafael
Re: [NVS] Prüfung SS 2013
Kann einer der Geprüften zu den abgefragten Themen Stellung nehmen?
Re: [NVS] Prüfung SS 2013
Falls es es noch wen interessiert.
Kamen grob folgende Themenkomplexe zur Sprache:
1. Unterschiede zwischen den einzelnen Nahverkehrssystemen (Kapazität, Rolle im Verkehr)
2. Unterschied Fahrwerk Straßenbahn zu S-Bahn
3. Abroll-, Einstellbedingung
4. Niederflurfahrwerk, verschiedene Anordnungen + Getriebe (relativ ausführlich!)
5. Neuartige Systeme - Herrausforderungen
6. Notbremse
7. Energieversorgung
Kamen grob folgende Themenkomplexe zur Sprache:
1. Unterschiede zwischen den einzelnen Nahverkehrssystemen (Kapazität, Rolle im Verkehr)
2. Unterschied Fahrwerk Straßenbahn zu S-Bahn
3. Abroll-, Einstellbedingung
4. Niederflurfahrwerk, verschiedene Anordnungen + Getriebe (relativ ausführlich!)
5. Neuartige Systeme - Herrausforderungen
6. Notbremse
7. Energieversorgung
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 25. Jul 2013, 13:57
Re: [NVS] Prüfung SS 2013
Er frägt eigentlich immer was anderes, ich wurde über NFC und die Leitwarte ausgefragt (Stichpunkt: Wie erkennen die wo der Bus gerade ist? - Radumdrehungen). Außerdem musste ich Gleichstrom aufmalen usw.
Re: [NVS] Prüfung SS 2013
Moin,
Ich werde die Prüfung am 11.08 reden. Leider konnte ich die VOrlesungen nicht hören, da ich nicht in aachen war
Was soll ich noch gucken außer was oben genannt wurden ? Danke im Voraus
Gruß
cryonix
Ich werde die Prüfung am 11.08 reden. Leider konnte ich die VOrlesungen nicht hören, da ich nicht in aachen war

Was soll ich noch gucken außer was oben genannt wurden ? Danke im Voraus
Gruß
cryonix
Re: [NVS] Prüfung SS 2013
In irgendeiner dropbox schwirren Audioaufnahmen der Vorlesung rum. Ich habe zu besagter dropbox leider keinen Zugang.
Ansonsten würde ich sowohl Niederflur als auch alles mit Leistungselektronik sehr genau kennen. Der Prof hat in der letzten Vorlesung die wichtigsten Folien noch mal aufgelegt, es ging dann aber teilweise schon relativ tief rein (war ziemlich überrascht), sodass man im Prinzip deutlich mehr wissen musste, als auf den kritischen Folien stand (z.B. Planetengetriebe genau...). Da ich nicht in jeder Vorlesung anwesend sein konnte, kann ich nicht sagen, ob diese Aussagen prinzipiell auf den entsprechenden Audioaufnahmen zu finden wären.
Die Notengebung ist aber insgesamt recht großzügig, was man so hört.
Ansonsten würde ich sowohl Niederflur als auch alles mit Leistungselektronik sehr genau kennen. Der Prof hat in der letzten Vorlesung die wichtigsten Folien noch mal aufgelegt, es ging dann aber teilweise schon relativ tief rein (war ziemlich überrascht), sodass man im Prinzip deutlich mehr wissen musste, als auf den kritischen Folien stand (z.B. Planetengetriebe genau...). Da ich nicht in jeder Vorlesung anwesend sein konnte, kann ich nicht sagen, ob diese Aussagen prinzipiell auf den entsprechenden Audioaufnahmen zu finden wären.
Die Notengebung ist aber insgesamt recht großzügig, was man so hört.
Re: [NVS] Prüfung SS 2013
danke
steht auch in der Fachschaft die Protokollen, die etwa nützlich sind ?
Gruß
cryonix

Gruß
cryonix
Re: [NVS] Prüfung SS 2013
Die Protokolle sind vergleichsweise brauchbar.
Die Prüfung ist aber halt teilweise sehr unterschiedlich...
Die Prüfung ist aber halt teilweise sehr unterschiedlich...
Re: [NVS] Prüfung SS 2013
Bei mir wurde folgendes gefragt:
Speicher bei Bussen, um Bremsenergie zu speichern? - Supercaps, Li-Ionen nicht nötig bei nur 0,4 kWh (Zahlenwert wurde ich auch gefragt)
Seriell- und Parallelhybrid zeichnen, erklären, in welche Richtung die Energie beim Bremsen/Beschleunigen fließt
Welchen Hybrid, um Bus vollständig zu elektrisieren? - Seriell, Verbrenner und Generator rauß, Batterie rein
Welche Spannung bei Straßenbahnen? - 750 V DC +20/-30%
Wieso schwankt die Spannung? - Zug bremst, Spannung rauf, Zug beschleunigt, Spannung runter
Wieso nicht 15 kV? - Da der Trafo sehr groß und schwer ist, 15 kV - E-Maschine geht auch nicht, ist auch sehr groß und schwer. Viel Gewicht will man in der Straßenbahn nicht haben.
Unterwerk zeichnen, welcher Schalter löst bei welchem Fehlerfall aus? - Es gibt zwei Schalter. Einen vor dem Trafo, welcher die Energieversorgung ein-/ausschaltet, wenn es oberhalb in der 10 kV-Ebene einen Fehler gibt. Der zweite, welcher nach dem Gleichrichter und vor der Oberleitung sitzt, ist interessanter. Dieser schaltet bei einem Fehler in der Oberleitung ab, wenn z. B. ein Ast auf die Oberleitung fällt und es zu einem Kurzschluss kommt. Bei dem wurde auch in der Vorlesung der kritische Kurzschlusstrom von ca. 2,7 kA berechnet.
Wie wird er berechnet, was macht man zusätzlich, um ihn vom Betriebsstrom zu unterscheiden? - Man berechnet den schlimmsten Fall ( Oberleitung warm, abgeschliffen, ...) zusätzlich d/dt - Erkennung
Speicher bei Bussen, um Bremsenergie zu speichern? - Supercaps, Li-Ionen nicht nötig bei nur 0,4 kWh (Zahlenwert wurde ich auch gefragt)
Seriell- und Parallelhybrid zeichnen, erklären, in welche Richtung die Energie beim Bremsen/Beschleunigen fließt
Welchen Hybrid, um Bus vollständig zu elektrisieren? - Seriell, Verbrenner und Generator rauß, Batterie rein
Welche Spannung bei Straßenbahnen? - 750 V DC +20/-30%
Wieso schwankt die Spannung? - Zug bremst, Spannung rauf, Zug beschleunigt, Spannung runter
Wieso nicht 15 kV? - Da der Trafo sehr groß und schwer ist, 15 kV - E-Maschine geht auch nicht, ist auch sehr groß und schwer. Viel Gewicht will man in der Straßenbahn nicht haben.
Unterwerk zeichnen, welcher Schalter löst bei welchem Fehlerfall aus? - Es gibt zwei Schalter. Einen vor dem Trafo, welcher die Energieversorgung ein-/ausschaltet, wenn es oberhalb in der 10 kV-Ebene einen Fehler gibt. Der zweite, welcher nach dem Gleichrichter und vor der Oberleitung sitzt, ist interessanter. Dieser schaltet bei einem Fehler in der Oberleitung ab, wenn z. B. ein Ast auf die Oberleitung fällt und es zu einem Kurzschluss kommt. Bei dem wurde auch in der Vorlesung der kritische Kurzschlusstrom von ca. 2,7 kA berechnet.
Wie wird er berechnet, was macht man zusätzlich, um ihn vom Betriebsstrom zu unterscheiden? - Man berechnet den schlimmsten Fall ( Oberleitung warm, abgeschliffen, ...) zusätzlich d/dt - Erkennung