Hi, leider kam die Frage nach der Sprechstunde auf, darum stelle ich sie hier.
Klausur 03.03.2010 Symmetrische Komponenten A2.2 wird die Leistung im KS Fall mit 0,5*Pc1,normal "berechnet".
Woher kommt die 0,5? Habe keine Ahnung wie ich das rechnerisch herleiten kann.
P.S.: um nicht immer einen neuen Thread aufzumachen, kann man diesen hier vielleicht als allgemeinen Fragenthread zu EVS3 benutzen.
[EVS III] Frage
Moderator: Moderatoren
Forumsregeln
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
[EVS III] Frage
Dieser Beitrag wurde 587 mal editiert, zum letzten Mal von ZeTa: Heute, 24:01.
Re: [EVS III] Frage
Hi,
das Ding ist ein bisschen doof hingeschrieben:
als erstes kümmern wir uns mal um das (0,5U1)²
wir brauchen ja die Spannung über der Parallelschaltung aus figure 3. Dafür rechnen wir einfach U1 - I(6,35 kA)*Xhv,1. Wies der Zufall will, beträgt dieser Wert genau 0,5*U1. (ist ja klar, die Spannung teilt sich im "Strommodell" gleichmäßig über die beiden Xhv1 auf)
Um nun die Gesamte Leistung im 012-System auszurechen, die über z.B. Rc1 abfällt, muss P=U²/Rc1gesamt gerechnet werden. Das ist ja ene Parallel Schaltung aus 2*Rc1 und damit 0,5*Rc1.
Anschaulicher: Du rechnest die Summe der beiden Leistungen über Rc1 aus: also dann U²/Rc1+U²/Rc1=2U²/Rc1=U²/(0,5*Rc1)
Ich hoffe es ist klar geworden.
Viel Erfolg morgen
das Ding ist ein bisschen doof hingeschrieben:
als erstes kümmern wir uns mal um das (0,5U1)²
wir brauchen ja die Spannung über der Parallelschaltung aus figure 3. Dafür rechnen wir einfach U1 - I(6,35 kA)*Xhv,1. Wies der Zufall will, beträgt dieser Wert genau 0,5*U1. (ist ja klar, die Spannung teilt sich im "Strommodell" gleichmäßig über die beiden Xhv1 auf)
Um nun die Gesamte Leistung im 012-System auszurechen, die über z.B. Rc1 abfällt, muss P=U²/Rc1gesamt gerechnet werden. Das ist ja ene Parallel Schaltung aus 2*Rc1 und damit 0,5*Rc1.
Anschaulicher: Du rechnest die Summe der beiden Leistungen über Rc1 aus: also dann U²/Rc1+U²/Rc1=2U²/Rc1=U²/(0,5*Rc1)
Ich hoffe es ist klar geworden.
Viel Erfolg morgen
-
- Beiträge: 205
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 00:23
Re: [EVS III] Frage
Damit hättest du aber die Doppelte Leistung und nicht mehr die halbe.Teamo hat geschrieben: Anschaulicher: Du rechnest die Summe der beiden Leistungen über Rc1 aus: also dann U²/Rc1+U²/Rc1=2U²/Rc1=U²/(0,5*Rc1)
Belassen wir es lieber bei dem Spannungsteiler aufgrund Xhv
Re: [EVS III] Frage
da (0,5)^-1 gleich*2 ist passt das
, du musst natürlich schon mit der gänderten Spannung rechnen - also mit U mein ich die Spannung die über die Parallelschaltung abfällt. (Die Spannung sorgt ja dafür, dass die Leistung über jedem einzelenen Widerstand geviertelt wird)
