Seite 1 von 2
[SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: So 18. Nov 2012, 13:21
von cryonix
Hallo zusammne ,
Wie schwer ist Stromerzeugung und -Handel ?? und die Pfürung ist auf Mündlich oder Schriflich ? Ich melde mich von PE-CSA und ED ab, und anstatt dieser Vorlesungen suche ich eine einfacher Vorlesung aus Katalog A ? Ein Freund von mir hat gesagt man brauche auch Thermodynamisch kenntnisse , aber als E-Technikler habe ich leider keine , trotzdem geht es ? was denkt ihr
danke ,
Gruß,
Onur
Re: [SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: So 18. Nov 2012, 20:59
von Frederic Bayer
Strom und Handel ist relativ einfach
Prüfung ist für gewöhnlich mündlich
Thermodynamik wird zwar behandelt aber in der Prüfung sollte man mit ein paar Grundkenntnissen schon genügend punkten können. Wichtiger waren dann eher die behandelten Alghorithmen zur Kraftwerkseinsatzplanung, die man verstanden haben sollte und wie der Markt funktioniert. Hier ist es ratsam die ganzen Begriffe auswendig zu lernen.
Prüfung ist aber recht fair und vor allem sehr objektiv bewertet.
Re: [SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 15:47
von cryonix
danke für die Antwort , obwohl ich gleichzeitig noch andere Vorlesung ( Photovoltaik I ) habe , melde ich mich dazu an. Ich hoffe, dass es auch Protokollen von Strom und Handel beim Fachschaft gibt .
Gruß ,
Onur
Re: [SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 10:32
von Lyra
Die ersten Termine sind ja vorüber...Kann jemand berichten wie es war? danke

Re: [SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 12:48
von bob10
Lyra hat geschrieben:Die ersten Termine sind ja vorüber...Kann jemand berichten wie es war?
Prof. Moser war bei mir sehr fair und freundlich, hat sich nach Vorgeplänkel vom Stapel einen Fragenkatalog genommen und losgelegt.
Es wurde dabei nichts gefragt, was man nicht wissen kann, wenn man das Skript in "normalem Umfang" durchgearbeitet hat.
Mein Tipp: Wenn Du etwas nicht weißt, dann sag ihm das direkt. Er hat sich da bei mir sehr drüber gefreut und gesagt, dass vielen dann wohl anfangen irgendwas zu erzählen und doch nichts richtiges bei rauskommt.
Er macht dann nämlich direkt mit der nächsten Frage weiter und du verlierst keine Zeit.
Was ich schön fand war, dass er nach der Notenverkündung gefragt hat, was ich jetzt noch so für Prüfungen habe und wie die zugehörigen Vorlesungen am ACS so sind.
Hast Du schon die Erfahrungsprotokolle aus der Fachschaft bzw. hier aus dem Forum?
Re: [SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 14:22
von Mmeistar
Fair, freundlich, dankbar! So würde ich die Prüfung beschreiben.
Interessanter Stoff, gut lernbar und Prof. Moser ist definitiv daran interessiert, das beste aus der Prüfung rauszuholen.
Bei mir war es dann ne 1,0 mit 10 Tagen (à 10 Std.) lernen von 0 auf 100 (Vorlesung/Übung nicht besucht)
Für die 1,0 musst du aber auch wirklich viel wissen. Ein Kumpel bekam mit 3 falschen/fehlenden Antworten nur eine schäbige 1,3! Der hat dann eine Woche lang nur geflennt
Für eine ordentliche Note (besser 2,7) reicht es wenn du Zusammenhänge verstehst und alle Grundlagen kennst. Für die 1,0 brauchst du definitiv hartes Detailwissen. Aber unmöglich ist das nicht!
Re: [SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 15:30
von nele86
Mmeistar hat geschrieben:Für eine ordentliche Note (besser 2,7) reicht es wenn du Zusammenhänge verstehst und alle Grundlagen kennst. Für die 1,0 brauchst du definitiv hartes Detailwissen. Aber unmöglich ist das nicht!
Sonst hättest du sie ja auch nicht bekommen

Re: [SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: Di 5. Mär 2013, 10:25
von Lyra
bob10 hat geschrieben:Lyra hat geschrieben:Die ersten Termine sind ja vorüber...Kann jemand berichten wie es war?
Prof. Moser war bei mir sehr fair und freundlich, hat sich nach Vorgeplänkel vom Stapel einen Fragenkatalog genommen und losgelegt.
Es wurde dabei nichts gefragt, was man nicht wissen kann, wenn man das Skript in "normalem Umfang" durchgearbeitet hat.
Mein Tipp: Wenn Du etwas nicht weißt, dann sag ihm das direkt. Er hat sich da bei mir sehr drüber gefreut und gesagt, dass vielen dann wohl anfangen irgendwas zu erzählen und doch nichts richtiges bei rauskommt.
Er macht dann nämlich direkt mit der nächsten Frage weiter und du verlierst keine Zeit.
Was ich schön fand war, dass er nach der Notenverkündung gefragt hat, was ich jetzt noch so für Prüfungen habe und wie die zugehörigen Vorlesungen am ACS so sind.
Hast Du schon die Erfahrungsprotokolle aus der Fachschaft bzw. hier aus dem Forum?
Hi...cool, danke für den Bericht... Ich habe nur ein 8-Seitiges Erfahrungsprotokoll, sonst aber nichts. Sind denn diese Protokolle überhaupt hilfreich? Aber wenn zusätzlich noch etwas da sein sollte, so würde ich mich über jede Hilfe freuen

Re: [SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: Di 5. Mär 2013, 10:27
von Lyra
Mmeistar hat geschrieben:Fair, freundlich, dankbar! So würde ich die Prüfung beschreiben.
Interessanter Stoff, gut lernbar und Prof. Moser ist definitiv daran interessiert, das beste aus der Prüfung rauszuholen.
Bei mir war es dann ne 1,0 mit 10 Tagen (à 10 Std.) lernen von 0 auf 100 (Vorlesung/Übung nicht besucht)
Für die 1,0 musst du aber auch wirklich viel wissen. Ein Kumpel bekam mit 3 falschen/fehlenden Antworten nur eine schäbige 1,3! Der hat dann eine Woche lang nur geflennt
Für eine ordentliche Note (besser 2,7) reicht es wenn du Zusammenhänge verstehst und alle Grundlagen kennst. Für die 1,0 brauchst du definitiv hartes Detailwissen. Aber unmöglich ist das nicht!
Danke für den Bericht

Re: [SEH] Prüfung und Schwierigkeitgrad ??
Verfasst: Di 5. Mär 2013, 22:36
von rferdinand
wenn ihr nach SUH alias "Stromerzeugung Und Handel" sucht findet ihr noch 2 weitere Prüfungsprotokolle von letztem Jahr hier im Forum. Prof. Moser hat übrigens mindestens 8 verschiedene Fragebögen. Es gibt also schon einige unterschiedliche Fragen .