[SONSTIGES]Einschätzung Automatisierungstechnik

Moderator: Moderatoren

Forumsregeln
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
Antworten
Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

[SONSTIGES]Einschätzung Automatisierungstechnik

Beitrag von Herr Vorragend » Fr 6. Jan 2012, 10:59

Hallo allerseits,
ich suche eine grobe Einschätzung zu dem Schwerpunkt AUTOMATISIERUNGSTECHNIK?

Ich werde dieses WS voraussichtlich meinen Bachelor beenden und überlege, ob ich nicht von der Energietechnik zur Automatisierungstechnik überwechseln will, da ich mich mehr technischen Themen und der Informatik zuwenden will.
Falls es Energietechnik werden würde, werde ich wahrscheinlich hauptsächlich Veranstaltungen zu Elektromotoren hören, weil mich der Rest einfach nicht sehr interessiert. Ich wäre daraufhin jedoch sehr fachorientiert, was ich eigentlich vermeiden wollte. In der Automatisierungstechnik gibt es viele Bereiche die mich interessieren, unter Anderem auch Elektromotoren! Hier könnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir begründete Meinungen zur Qualität und Studierbarkeit des Schwerpunkts geben könntet :) Finde ich das, was ich suche?

Benutzeravatar
Daniel Rüschen
Beiträge: 152
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 17:37
Kontaktdaten:

Re: [SONSTIGES]Einschätzung Automatisierungstechnik

Beitrag von Daniel Rüschen » Sa 14. Jan 2012, 20:39

Herr Vorragend hat geschrieben: [...] ich suche eine grobe Einschätzung zu dem Schwerpunkt AUTOMATISIERUNGSTECHNIK?
Automatisierung ist sicherlich der Schwerpunkt, in dem du größte Auswahl aus verschiedenen Richtungen der ETechnik aber auch des Maschbaus hast. Das bedeutet, dass du selbst für ein Konzept hinter deiner Fächerwahl verantwortlich bist. Bei anderen Fachrichtungen wird dir das so gut wie abgenommen.
Herr Vorragend hat geschrieben: Ich werde dieses WS voraussichtlich meinen Bachelor beenden und überlege, ob ich nicht von der Energietechnik zur Automatisierungstechnik überwechseln will, da ich mich mehr technischen Themen und der Informatik zuwenden will.
Das klingt ganz stark NICHT nach Energietechnik :)
Herr Vorragend hat geschrieben: Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir begründete Meinungen zur Qualität und Studierbarkeit des Schwerpunkts geben könntet :) Finde ich das, was ich suche?
Studierbarkeit ist top, Qualität hast du durch deine Fächerwahl selbst in der Hand. So wie du dich anhörst könntest du bei den Automatisierern gut aufgehoben sein. Komm auf die dunkle Seite!!

Herr Vorragend
Beiträge: 241
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 17:36

Re: [SONSTIGES]Einschätzung Automatisierungstechnik

Beitrag von Herr Vorragend » Mi 28. Mär 2012, 10:28

Vielen Dank für deine Einschätzung! Ich bin deinem Rat gefolgt ;)

Frage an die, die schon ein paar Veranstaltungen durch gemacht haben.
Da ich erst zum Sommersemester einsteige, müsste ich mit den Teilen 2 der Veranstaltungen "Robotik/MMI" und "DBV" einsteigen. Ist das machbar oder ist da eher von abzuraten? Sind die Themen entkoppelt? Besonders bei Robotik und MMI bin ich am hadern, da ich gehört habe, dass die Klausuren doch etwas schwerer sind und ich ja schließlich den ersten Teil dieser Veranstaltlung auf eigene Faust nachholen müsste.

Ich habe keine Probleme mit Vorlesungen und Übungen in englischer Sprache, aber eine Mündliche in englischer Sprache würde es wahrscheinlich trotzdem unnötig erschweren. Muss ich davon ausgehen, dass alle englischen Veranstaltungen im Falle einer kleinen Zahl an Studenten eine Mündliche in englischer Sprache mit sich bringen?

Vielene Dank schonmal

IriZ
Beiträge: 469
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 20:35

Re: [SONSTIGES]Einschätzung Automatisierungstechnik

Beitrag von IriZ » Mi 28. Mär 2012, 12:49

Ich hab DBV gemacht, das ist nicht vollkommen entkoppelt, sollte aber auch falschrum zu hören sein. Das ist normalerweise ne mündliche Prüfung, ich weiß nicht, ob ich da nicht einfach erst zwei, dann eins hören würde und es dann zusammen prüfen lassen. Es ist aber wohl auch machbar, die eine Hälfte einfach dazuzulernen, die Unterlagen von Herrn Aach sind okay, mit dem Vorlesungsmitschnitt dann gut lernbar. Allerdings gibts da jetzt zum nächsten Semester nen neuen Professor, deswegen ist die Frage, wie sehr sich das ändert...
Zu RMMI kann ich nix sagen.

In BMI ging es, dass man ne mündliche auf deutsch zu ner englischen Vorlesung machen konnte. Wenn ich mich recht entsinne, meinten die Leute von irgendwas beim Leupers auch, dass das ging... ist sicher Verhandlungssache, wenn der Professor auch Deutsch spricht.

SilentBob
Beiträge: 19
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:56

Re: [SONSTIGES]Einschätzung Automatisierungstechnik

Beitrag von SilentBob » Di 3. Apr 2012, 16:35

DBV 2 vor 1 ist mit vertretbarem Aufwand machbar, allerdings würdest du dir einen Gefallen tun, wenn du dir zumindest das Kapitel zur zweidimensionalen Systemtheorie aus DBV1 vorher mal ansehen würdest. Lass dich einfach vom Lehrstuhl für DBV1 freischalten und lad dir die Mitschnitte der Vorlesungen runter, das habe ich seinerzeit auch gemacht. Man kann damit meiner Meinung nach genauso gut lernen wie wenn man persönlich in der Vorlesung ist. Die Prüfung DBV ist deutsch, daran wird sich so schnell nichts ändern, außerdem lassen deutsche Dozenten in der Regel auch eine deutsche Prüfung bei englischsprachigen Vorlesungen zu. Die Inhalte sollten zumindest dieses Semester nicht grossartig wechseln, da der neue Dozent nur eine Vertretung ist, bis ein neuer Professor den Lehrstuhl und die Vorlesungen von Professor Aach übernimmt.

RMMI 2 vor 1 wird eine ähnliche Nummer, evtl. sogar noch schwerer. In 1 wird eine Menge an Grundlagen aufgebaut, die in 2 gebraucht werden oder zumindest nützlich sind. Aber auch hier wird es im Notfall reichen, sich die ersten Kapitel durchzulesen und eine oder zwei Übungen durchzugehen.

Antworten

Zurück zu „Systemtechnik und Automatisierung“