die info ist n bier wert

Moderator: Moderatoren
Ohne auf die letzten Meter noch Verwirrung stiften zu wollen, aber ich habe mir das mit der virtuellen Arbeit bisher so gemerkt, daß alle Kräfte an dissipativen Elementen (Widerstand, Dämpfer,...) negativ in die Gleichung eingehen und alle von extern zusätzlich eingebrachten Kräfte (Spannungen, Kräfte, Momente) positiv gewertet werden. Hat bisher eigentlich auch bei allen Aufgaben funktioniert.elly hat geschrieben:hallo leute.
ich komme gerade in übung 7 aufgabe 1 überhaupt nicht mit der virtuellen arbeit klar.
in der originallösung ist
delW= -d*dx1/dt*delx1 -d*(dx3/dt-dx2/dt)del(x3-x2) -2*d*dx3/dt*delx3
ihr habt das ja sicherlich auch vor euch liegen.
meiner meinung nach müsste der letzte term aber genau positiv und nicht negativ eingehen, da ja (xwand-x3), xwand aber =0 genommen werden muss, was hier anders herum ist.
leider kommt es aber nur genauso auch am ende richtig raus. findet ihr den fehler? ich wäre euch super dankbar, so kann ich meine gedanken nämlich nicht ordnen und keine einheitliche konvention für mich finden. hat jemand eine eselsbrücke?
vielen dank!!!