[Biomedical Imaging] Inhaltliche Fragen zur Prüfung

Moderator: Moderatoren

Forumsregeln
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
IriZ
Beiträge: 469
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 20:35

Re: [Biomedical Imaging] Inhaltliche Fragen zur Prüfung

Beitrag von IriZ » So 3. Apr 2011, 13:53

Verdammt, ich wurd auf den nächsten Tag verschoben :( Dann bin ich wohl offiziell die letzte...

Juliana
Beiträge: 4
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 18:57

Re: [Biomedical Imaging] Inhaltliche Fragen zur Prüfung

Beitrag von Juliana » Fr 15. Apr 2011, 16:53

So hatte grad die Mündliche und das waren die Fragen:

Röntgen:
wie waren röntgenstrahlen erzeugt? aufbau skizzieren
bremsstrahlung: wie hoch ist die energie bei vollständiger konverison?
anode heel effect
kathode: wie heiß wird sie? wovon hängt die stromdichte ab (formel)? oberfläche groß? klein? warum?
charakteristische strahlung
verteilung der strahlen skizzieren
dann die dämpfung im körper:
generelle formel? welche drei effekte? welche wie häufig? k egde
dann durfte ich mir einen detektor aussuchen und beschreiben
biominal verteilung und poissonverteilung hinschreiben -.-
SNR, NEQ, DQE, detektormodell skizzieren

MRT:
welche drei größen möchte man messen? T1 T2 und protonendichte
eine formel, welches das gesamte gemesse signal zusammenfasst .... konnte ich nicht, wer merkt sich schon so ne formel.. steht auf folie 75.
dann wie ein mag. kreisel vom b-feld beeinflusst wird. lamor frequenz. dieses kippen.

joa glaub das wars ^^ vermute mal, dass er die fragen zum röntgenteil immer abfragt und sich dann noch ein zweites thema raussucht.

Antworten

Zurück zu „Biomedizinische Technik“