Man rechnet damit und nimmt das als selbstvertsändlich an, aber was sagt uns das Ding überhaupt?
(Pl - t) * (t x Pl) =! 0 <-- damit wird ja eindeutig das Volumen minimiert (Spatprodukt).
Es geht ja darum, dass die Bildpunkte in einer Ebene liegen, oder? Oder hat diese Gleichung gerade etwas mit den Epipolarlinien zu tun? Ich steh hier gerad auf dem Schlauch -.-
[DBV 2] coplanarity condition
Moderator: Moderatoren
Forumsregeln
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
Der Betreff muss folgender Form genügen: "[FACHKÜRZEL] Thema"
Re: [DBV 2] coplanarity condition
Dat jute Ding dürfte die Epipolareben beschreiben, wenn ich mich nciht täusche
Stand gestern total aufm Schlauch 


Re: [DBV 2] coplanarity condition
das sind soweit ich mich erinnern kann, die 3 linien, die die epipolarebene aufspannen