würde meiner Meinung nach bedeuten, dass epsilon_r und mu_r den Wert 1/4 haben und nicht wie sonst 1 hat.
Demnach:
Hoffe richtung und hilft.
Moderator: Moderatoren
Hoffe richtung und hilft.
Hey,qBa hat geschrieben:Wie genau kommt man denn auf die 141mA im letzten Punkt? Irgendwie krieg ich da immer 0.2A raus..
Hey,[MD] hat geschrieben:Wie habe ich mir dass denn bei Aufg. 1 der Klausur vorzustellen? Also konkret die Unterpunkte 1.1.1 und 1.1.2 soll ich da einfach nur im Smith-Chart die Punkte makieren und dann die Ortskurve einzeichnen? Hat das schon jemand gemacht?
wir haben doch noch den Blindwiderstand damit das Netz hinter UE angepasst ist und nicht einfach nur R1Die Leitungen sind verlustlos und R_2 ist kurzgeschlossen. Darum liegt auch die komplette Spannung U_E bei R_1 an. Die Phase wird zwar noch gedreht durch die Leitung, aber da wir nur den Betrag brauchen folgt:
Viele Grüße, Tom