in Unterpunkt 6.3.2 wird die maximale Leistung in der Koaxialleitung berechnet. Dazu kamen wir in der RÜ auf den Ausdruck
Allerdings steht nirgendwo, was
Meine Frage ist jetzt, wie man darauf kommt. Ich hatte spontan
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Moderator: Moderatoren
genau mein Problem, wenn man R = D = 3cm nimmt dann bekommt richtige Loesung, hab wirklich keine AhnungPrNolll hat geschrieben:Gleich die Frage zu 6.2.1:
was ist mit der Formel: f=c/2piR/1,8412? (s.65) Nach meiner Meinung muss man D=2R=3cm setzen und dann ins Formel einsetzen: fc(H11)=c/piD/1,8412=5,86GHz -> fc(H11)>5GHz !
Laut Lösung sollte ich altes R nehmen! Habe ich was falsch verstanden?