Seite 2 von 2

Re: Microstrip

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 16:00
von Chris
ich schätze mal, dass es in ordnung ist, wenn man die diagramme nutzt. (wenn es nicht an der Aufg. steht, kann man ja hin schreiben, dass man es abgelesen hat)
vorallem wenn man aufgaben hat, bei denen z.b. nur Zl, epsilon_r und h gegeben ist (war mein ich relativ häufig der fall), kann man die Formeln eig. nicht anwenden, weil man nicht weiß ob w/h >1 oder w/h < 1 ist ( bzw. 2).

Oder seh ich das falsch? :)

Re: Microstrip

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 17:34
von Tom
Flow hat geschrieben:Auch mal ne allgemeinere Frage: Dürfen wir eigentlich zur Bestimmung von Epsilon_r,eff, ZL, und w/h die Diagramme nutzen? Hat da mal irgendeiner vom Institut was zu gesagt? Ist ja schon nen riesiger (zeitlicher) Unterschied, da die Formeln dafür ja sehr abgefahren sind...Hab eben mal ne Klausur gehabt, da stand es halt explizit in der Aufgabenstellung drin, dass man die Diagramme nutzen darf, sonst steht da nie was...
Ich denke mal, dass ist ok. Hab da aber keine offizielle Information zu. Ich werde das denke ich so machen. Dann schreibe ich dazu: (aus Diagramm S. XX)

Und ich wüsste eigentlich ja auch nicht was dagegen spricht. Sonst dürfte man ja auch kein Smith Chart benutzen. Ginge ja auch alles mit Formeln, aber kommt ja im Endeffekt auf das selbe Ergebnis. Nur wie du schon sagst: deutlich schneller.

Viele Grüße, Tom