Seite 1 von 2

Microstrip

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 22:48
von Tom
Hey,
welche Bedeutung hat das \delta in der Dämpfungskonstante \alpha_R = \frac{1}{\kappa\delta\omega Z_L}? Die Formel steht auf S.33 im Skript.
Bin gerade bei KGÜ8 A2.1 und komme nicht auf die Dämpfung bzw. finde nirgendwo ein \delta.

Wäre cool, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße, Tom

Re: Microstrip

Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 22:57
von shy
Das Delta ist die Eindringtiefe und wenn mich nicht alles täuscht wurde zB. in der Microstrip-Aufgabe H02 AF ( Rechenübung 5), genau die gleiche Formel benutzt wie bei der Eindringtiefe im Koaxialleiter. VL-Folie #50, Kap3.

Ach und falls sich das auch noch jemand fragen sollte: für das \ \delta_\epsilon\ in der Formel für \ \alpha_G\ gilt \ \tan \delta_\epsilon\  =\  \frac{\epsilon_r^''}{\epsilon_r^'}

Re: Microstrip

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 10:44
von Tom
Alles klar. Vielen Dank.

Re: Microstrip

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 12:36
von Tom
Zu früh gefreut ;)

Ich komme irgendwie auf keinen grünen Zweig.

Meine Ergebnisse sind
\delta = 6,609 \cdot 10^{-7} m
\alpha_R =  8.142 \cdot 10^{-15}
\alpha_G =  0,14622

Damit komme ich aber nicht auf die 4,6878 \frac{dB}{m}

Was mache ich falsch?

Viele Grüße, Tom

Re: Microstrip

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 12:50
von MAB
Tom hat geschrieben:Zu früh gefreut ;)

Ich komme irgendwie auf keinen grünen Zweig.

Meine Ergebnisse sind
\delta = 6,609 \cdot 10^{-7} m
\alpha_R =  8.142 \cdot 10^{-15}
\alpha_G =  0,14622

Damit komme ich aber nicht auf die 4,6878 \frac{dB}{m}

Was mache ich falsch?

Viele Grüße, Tom
Hab ebenfalls dieses Ergebnis raus, würde mich über ne Aufklärung freuen ;)

Re: Microstrip

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 13:48
von shy
Also ich komme mit den Formeln auf:
\delta=6,60854931 * 10^^-^7

\alpha_R=0,393506892
\alpha_G=0,1463206868

\alpha=0,5398275788
Alle Dämpfungen bisher in [Np/m]

-> Umrechnung in [dB/m] laut Wiki \alpha\cdot \frac{1}{0,115} = 4,694...

Re: Microstrip

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 14:02
von Tom
Dann liegt der Fehler irgendwo bei \alpha_R.
Ich setze \kappa=58 \cdot 10^6,  \delta=6,60854931 \cdot 10^{-7}, \omega = 2 \pi * 10^{10}, Z_L = 51 ein. Dann kommt bei mir was anderes raus.

Was hast du denn für Werte genommen?


Edit:
ACH VERDAMMT ;) Das Omega ist ein w für Breite. Dann passt es genau.

Vielen Dank für den Zahlenwert. Damit hab ich den Fehler gefunden.

Re: Microstrip

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 20:19
von Tom
Hey,
nochmal eine Frage zum Microstrip:
Ist die Dämpfung \alpha_G=0 für \epsilon_r=\mu_r=1?

Das kommt z.B. in F09 A6.2.4 vor.

Viele Grüße, Tom

Re: Microstrip

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 21:13
von old
Die Dämpfung hat doch prinzipiell mit Verlustwinkel im Dielektrikum und der Leitfähigkeit des Materials zu tun.
Endliche Leitfähigkeit -> Dämpfung (zum einen durch Kappa und zusätlich durch Skin-effekt)

AlphaG ist hier Null, da tan (DeltaE)=0

Also AlphaG=0 für Er`` =0 (Der imaginärteil von Er, siehe auch gemb2)

Re: Microstrip

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 15:41
von Flow
Auch mal ne allgemeinere Frage: Dürfen wir eigentlich zur Bestimmung von Epsilon_r,eff, ZL, und w/h die Diagramme nutzen? Hat da mal irgendeiner vom Institut was zu gesagt? Ist ja schon nen riesiger (zeitlicher) Unterschied, da die Formeln dafür ja sehr abgefahren sind...Hab eben mal ne Klausur gehabt, da stand es halt explizit in der Aufgabenstellung drin, dass man die Diagramme nutzen darf, sonst steht da nie was...