F07
Moderator: Moderatoren
Re: F07
Hey, da wurde schon mit den Ausbreitungskonstanten gerechnet.
Da Leistungsanpassung gilt, kannst du die sehr einfache Formel für U2 oben auf Seite 18 mit Ur0 = 0 benutzen und bist nach einem Schritt fertig.
Da Leistungsanpassung gilt, kannst du die sehr einfache Formel für U2 oben auf Seite 18 mit Ur0 = 0 benutzen und bist nach einem Schritt fertig.
Re: F07
Laut Aufgabenstellung handelt es sich um eine (lambda2)/4 - Antenne. also muss man auch wirklich das (lambda2) nehmen und nicht etwa das (lambda-epsilon-2). Hoffe du verstehst was ich meine 
Bist du denn (oder jemand anders) vorher bei der 5.1.4. an die Lösung gekommen? Irgendwie brauche ich das Ro dafür, aber das ist ja nicht bekannt oder? Wie geht man da generell vor? Smith-Chart?? Stehe auf dem Schlauch...

Bist du denn (oder jemand anders) vorher bei der 5.1.4. an die Lösung gekommen? Irgendwie brauche ich das Ro dafür, aber das ist ja nicht bekannt oder? Wie geht man da generell vor? Smith-Chart?? Stehe auf dem Schlauch...
Re: F07
Im Aufgabentext steht, dass in R0 ein Drittel der verfügbaren Leistung umgesetzt wird. Da wir allseitige Anpassung haben und Z_L0 und R0 parallel geschaltet sind, ergibt sich der Zusammenhang R0 = 2*Z_L0.
Kann mir einer sagen, wie die auf die Antennenimpedanz
kommen? Mein Lösungsweg war Folgender: Ich habe die doppelte Länge in den Ausdruck
eingesetzt, was gleich
ist, im Dipoldiagramm den Wert
abgelesen und halbiert, weil es sich ja um meine Monopolantenne handelt. Ist dieser Ansatz grundsätzlich falsch, oder bin ich blind?
Kann mir einer sagen, wie die auf die Antennenimpedanz
Re: F07
mal ne andere frage:
bei der 4.2.2 versuche ich Ze mit der Formel 3.25 auf S.19 auszurechnen, allerdings bin ich wohl zu blöd tanh(gamma*l) in den Taschenrechner zu hacken ohne "Math Error" zu bekommen.
Könnte mich jemand aufklären, wie man das beim normalen fx-991 eintippt?:D
Oder geht ihr generell anders bei dem Unterpunkt vor?
Gruß
Chris
bei der 4.2.2 versuche ich Ze mit der Formel 3.25 auf S.19 auszurechnen, allerdings bin ich wohl zu blöd tanh(gamma*l) in den Taschenrechner zu hacken ohne "Math Error" zu bekommen.
Könnte mich jemand aufklären, wie man das beim normalen fx-991 eintippt?:D
Oder geht ihr generell anders bei dem Unterpunkt vor?
Gruß
Chris
Re: F07
Chris hat geschrieben:mal ne andere frage:
bei der 4.2.2 versuche ich Ze mit der Formel 3.25 auf S.19 auszurechnen, allerdings bin ich wohl zu blöd tanh(gamma*l) in den Taschenrechner zu hacken ohne "Math Error" zu bekommen.
Könnte mich jemand aufklären, wie man das beim normalen fx-991 eintippt?:D
Oder geht ihr generell anders bei dem Unterpunkt vor?
Gruß
Chris
Hey,
Vielleicht hilft dir das:
Ich mein nämlich, dass die Hyperbolischen Funktionen nicht auf ganz C ordentlich definiert sind (sondern nur auf den beiden Achsen (also rein reell bzw. imaginär). Sonst nur durch Potenzreihenentwicklung. Bin ich mir aber nicht sicher ist schließlich Höma

Viele Grüße, Tom