H01, A5 (RÜ11)
Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 12:45
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären, wie die in 5.2.2 darauf kommen, dass die Empfangsantenne um 60° gedreht werden soll (also theta=0°, oder?). Rein anschaulich kann ich mir ja noch vorstellen, dass P=0 wird, wenn die Antenne parallel zum Strahl steht. Allerdings sagt mir Formel (7.37) auf S.99 im Skript, dass für theta=0° die Richtcharakteristik C nicht Null sondern Null/Null bzw. nach L'Hôpital -1 wird.
Kann jemand den Widerspruch erklären? Bzw. was würde eine negative Richtcharakteristik überhaupt für einen Sinn ergeben?
kann mir jemand erklären, wie die in 5.2.2 darauf kommen, dass die Empfangsantenne um 60° gedreht werden soll (also theta=0°, oder?). Rein anschaulich kann ich mir ja noch vorstellen, dass P=0 wird, wenn die Antenne parallel zum Strahl steht. Allerdings sagt mir Formel (7.37) auf S.99 im Skript, dass für theta=0° die Richtcharakteristik C nicht Null sondern Null/Null bzw. nach L'Hôpital -1 wird.
Kann jemand den Widerspruch erklären? Bzw. was würde eine negative Richtcharakteristik überhaupt für einen Sinn ergeben?