Seite 1 von 2

Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 09:48
von hansiwursti
Hallo und Glückwunsch an alle, die EMF2/IK jetzt hinter sich haben!

Etwas unbegeistert war ich in der Einsicht von dem Aufgabenpunkt in dem es sinngemäß hieß "Geben Sie die Transmissionsfaktoren und anschließend die komplette Matrix an". Die Betonung liegt dabei auf "Geben Sie [...] an". War es nicht in allen bisherigen Fächern immer so, dass bei "geben Sie an" die Angabe eines Ergebnisse ohne Angabe von Gründen/Rechenweg völlig genügte? Außerdem wurde von mir und einigen anderen auch eine Analogie auf KGÜ7 gemacht, in der ein Dreitor auf das Ergebnis 1/2 führte... Insgesamt wurde dies alles als falsch erachtet und mit 0 Punkten abgestraft.

Wie habt Ihr das gemacht, was habt Ihr dafür bekommen?

Re: Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 12:29
von Xserio
Das ist ja asi.. -.- Nach der Klausur ist mir auch eingefallen, dass man das ja auch hätte direkt angeben können! Vorallem wenn da noch nicht mal rechnen steht :P
Das ist dann ja schon willkürlich dann da NULL Punkte zu geben?!:/ Ansonsten fand ich die Korrektur auch wenig nachvollziehbar, ohne Musterlösung, ohne Punkte..Man wusste ja noch nichtmal wieviel man für den Aufgabenpunkte bekommen könnte?!^^ Kam mir ziemlich geschlampt vor:P
Wenn die von uns verlangen, dass wir unsere Lösung vernünftig dokumentieren, können die das ja wohl auch machen. Ergebnisse abhaken kann jeder!Ätzend!

Re: Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 12:33
von BigBubby
Wenn du wirklich nur "geben sie an" steht, muss man da nichts rechnen. Dafür muss es hundert pro richtig da stehen, sonst gibt es keine Punkte.

Steht es wirklich 100pro richtig da müssen sie die Punkte geben. Ansonsten kann man einspruch erheben.

Re: Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 15:17
von hansiwursti
Also ich habe mittlerweile eine E-Mail an Prof. Heberling und Herrn Hölscher geschrieben und Herr Hölscher hat mir bestätigt, dass er dass mit dem Prof. diskutieren will.

Die genaue Aufgabenstellung lautete:
"Bestimmen Sie den Streuparameter S_12 und geben Sie damit die vollständige Streumatrix S des Viertores an." - Also nicht "Geben Sie an" sondern "Bestimmen Sie" und ich gehe da auch immer davon aus, dass die Angabe des Ergebnisses mit evtl. Begründung ausreicht.

Re: Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 20:26
von audio
Welche Frage bei Aufgabe 3 2 Tiel?

Re: Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 21:17
von hansiwursti
@audio:
Die genaue Aufgabenstellung lautete:
"Bestimmen Sie den Streuparameter S_12 und geben Sie damit die vollständige Streumatrix S des Viertores an." - Also nicht "Geben Sie an" sondern "Bestimmen Sie" und ich gehe da auch immer davon aus, dass die Angabe des Ergebnisses mit evtl. Begründung ausreicht.

Re: Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:31
von Toni
DIe Antwort von den beiden würde mich auch interessieren. Ich hab auch einfach nur S = 1/3 geschrieben und Null Punkte kassiert. Hab mich zwar mehrmals beschwert, aber keiner ist drauf eingegangen.

Re: Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:32
von hansiwursti
Ich werde die Antwort bekanntgeben!

Re: Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 09:30
von Tom
Hab gerade mal in den Richtlinien fürs Zentralabi geschaut: Da gabs nämlich so eine Übersicht über die Operatoren.
bestimmen, ermitteln:
Zusammenhänge bzw. Lösungswege finden und die Ergebnisse formulieren (die Wahl der Mittel kann eingeschränkt sein)
Ich sehe das auch so, dass man nicht groß rechnen soll sondern Zusammenhänge (hier Symetrie) finden und Ergebniss (hier 1/3) formulieren soll.

Re: Korrektur Aufgabe 3 (Stichwort 1/3)

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 09:57
von Toni
Es gab von der RWTH auch so eine Übersicht. Erstes oder zweites Semester Höma, wenn ich mich recht erinnere. Vllt hat die ja noch wer.