Hi
ich habe ein Problem mit der Aufgabe 4.2.7 aus der Herbst 2006 Klausur. Ich verstehe nicht wie man die Spannung Ue(f1) berechnen soll.
Bzw. ich verstehe nicht wie die das in der Rechenübung gemacht haben und wiso das 2,5 Volt sein sollen. Die Berechnung von U' verstehe ich noch, aber wiso man danach diesen Wurzelterm dranmultipliziert um an Ue(f1) zu kommen ist mir iwie nicht klar.
hoffe es kann einer helfen
H06 Aufgabe 4
Moderator: Moderatoren
Re: H06 Aufgabe 4
Genau das Problem hab ich auch, jemand ne Idee?
Danke schonmal..
Danke schonmal..
Re: H06 Aufgabe 4
Wenn ich das richtig im Kopf habe gehen die hin und sagen es kann keine Leistung verloren gehen und setzen dann
U1²/Z1 = U2²/Z2
dann nach U2 auflösen.
U1²/Z1 = U2²/Z2
dann nach U2 auflösen.
Re: H06 Aufgabe 4
z.B hat man bei f2 so: I=10/(100+100) da Ri=100 und ZE muss auch 100 sein.
=> UE=0.05*100=5 v
=> UE=0.05*100=5 v
Re: H06 Aufgabe 4
hat einer die komplette lösung zu der aufgabe als mitschrift?