Seite 1 von 1

"Schwache Verluste"

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 22:55
von Mmeistar
Hallo,

Wenn nach der Dämpfung "alpha" bei schwachen Verlusten, bspw. auf einer Mikrostreifenleitung gefragt ist, welche Formel ist denn dann die richtige?
Beispielaufgabe: H2002 A 4.3.1

Danke schonmal und weiterhin viel Lernerfolg!

Re: "Schwache Verluste"

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 22:57
von Mmeistar
Ergänzung: Und unter welcher Voraussetzung kann man auf Epsilon_R_Effektiv verzichten und stattdessen das normale Epsilon nehmen?

Re: "Schwache Verluste"

Verfasst: So 17. Mär 2013, 11:28
von robert123
Auf Seite 33 im Skript stehen dazu die Formeln für ALPHA_r und ALPHA_g. Alpha ist die Summe dieser beiden Teile.

Auf Epsilon_R_Effektiv kann man meines Wissens bie Mikrostreifenleitungen gar nicht verzichten, da dass ja selbst schon eine Näherung ist.

Re: "Schwache Verluste"

Verfasst: So 17. Mär 2013, 14:55
von Mmeistar
die Formeln für A_r und A_g kenne ich natürlich.
Die Frage ist, was der Zusatz "für schwache Verluste" in der Aufgabe aussagen soll. Normalerweise vereinfachen sich dann doch Formeln, o.Ä...
Oder gelten die ganzen Formeln auf den microstrip-Seiten nur für schwache Verluste und die Aussage ist sozusagen die Voraussetzung für die Anwendung dieser?

Re: "Schwache Verluste"

Verfasst: So 17. Mär 2013, 16:34
von yousuckergotme
Ich kenn grad den Zusammenhang nicht. Ich denke mir aber, dass es sich aus dem Zusammenhang ergeben müsste. Sprich wenn nur \kappa gegeben ist, dann wird das \alpha_r gemeint sein....