Am Institut für Nachrichtentechnik (IENT) verwenden wir ein institutsinternes Rechencluster für Simulationen unserer eigenen Algorithmen. Um dieses Rechencluster effizient nutzen zu können wurden verschiedene Simulationsumgebungen am Institut entwickelt. Eines dieser Skripte wird ausschließlich für die Simulation von Videokompressions-Algorithmen eingesetzt. Diese Sammlung von Simulationsskripten ist in den letzten Jahren zu einem sehr umfangreichen und wichtigen Werkzeug für alle Wissenschaftler im Bereich Videocodierung geworden.
Im Rahmen des angebotenen HiWi-Jobs sollen folgende Punkte bearbeitet werden:
- Erweiterung der Simulationsskripte um Funktionen zur automatischen Auswertung der Ergebnisse
- Pflege der bestehenden Quelltexte und Vereinfachung einiger Abläufe
- Erweiterung der Dokumentation zur Simulationsumgebung
- Ansprechpartner bei Problemen der Mitarbeiter mit dem Simulationsskript
Alle Teile des Simulations-Werkzeugs sind in Python geschrieben. Programmierkenntnisse mit Skriptsprachen wie Python sind empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung.
Bei Interesse und/oder Fragen zu diesem HiWi-Job kann man mir entweder eine Email senden (
jaeger@ient.rwth-aachen.de ) oder auch persönlich im Institut vorbei kommen ( Raum 32 ).