BA/MA: Auditive Wahrnehmung von dynamischen Szenen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ITA_rbo
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 14:25
Wohnort: Aachen

BA/MA: Auditive Wahrnehmung von dynamischen Szenen

Beitrag von ITA_rbo » Mi 22. Jan 2014, 13:49

Auditive Wahrnehmung von Schallreflexionen und Lokalisation von dynamischen Szenen

Im Zuge dieser Arbeit soll die auditive Wahrnehmung von geometrischen Details in komplexen akustischen Szenen untersucht werden. Dies können Szenen im Freifeld (mit Gebäuden, Straßen etc.) oder auch in großen Räumen sein. Werden solche Szenen virtuell mit echtzeitfähigen Simulationen realisiert, so werden zur Berechnung früher Reflexionen an Wänden und Begrenzungsflächen Spiegelschallquellen verwendet. Wird im Zuge einer Approximation des geometrischen Modells der Umgebung die relative Ausrichtung oder Lage einer Fläche verändert, so ändert sich ebenfalls die Position der Spiegelschallquelle. Zur Orientierung nutzt allerdings der Mensch diese durch die Spiegelschallquellen repräsentierten frühen Reflexionen. Die minimal wahrnehmbare Veränderung einer Fläche ist somit abhängig von psychoakustischen Größen und von binauralen Parametern. Diese Größen spielen eine wichtige Rolle, um die Toleranzen zu ermitteln, unter denen Polygonmodelle für die geometrische Akustik erstellt werden müssen.

Die Experimente in diesem Vorhaben sollen mit einem Umgebungsmodell durchgeführt werden, das dominante frühe Reflexionen enthält. Damit sind Außenräume und Hörerpositionen in der Nähe von Wänden in sehr großen Räumen erfasst. Eine Berücksichtigung weiterer Untersuchungsparameter (wie z.B. deutlich wahrnehmbarer Hall oder Schallstreuung an den Wänden) ist im Zeitraum des Vorhabens nicht realisierbar.

Ein mögliches zukünftiges Anwendungsszenario ist das VR-gestützte Training der akustischen Orientierung eines Blinden auf der Straße entlang einer Häuserfront.

Anforderungen:
- Spaß am technischen Arbeiten und physikalischen Phänomenen - ein akustisches Vorwissen ist nicht notwendig, aber von Vorteil.
- Selbstständige Arbeitsweise.
- Grundkenntnisse in Matlab.

Wir bieten:
- Natürlich eine gute Atmosphäre und ein tolles Team,
- Umfangreiche Betreuung,
- Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten,
- Abgegrenzte Aufgabenstellung vor Arbeitsbeginn,
- Kaffee und sonstige Getränke.

Falls du nun mehr wissen möchtest oder gar sofort anfangen möchtest, dann schreibe uns eine E-Mail, um einen Termin für ein Vorgespräch auszumachen.
Die Ausschreibung und Kontaktdaten gibt es unter folgendem Link:
http://www.akustik.rwth-aachen.de/ITA/Mitarbeiter/rbo
--
Dipl.-Ing. Ramona Bomhardt

Institut für Technische Akustik (ITA)
RWTH Aachen
Neustraße 50
52056 Aachen

Tel.: 0241 - 80 97 997

Antworten

Zurück zu „HiWi-Job-Börse und BA/MA-Ausschreibungen“