Master Elektrotechnik 2011/2012
Moderator: Moderatoren
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Danke euch allen für die Antworten!!
Beste Grüße,
Markus
Beste Grüße,
Markus
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Hallo,
Ich habe auch noch keine Zusage/Absage für den Master bekommen, komme auch von extern. Habe bei der Fakultät nachgefragt....das kann noch 1-2 Wochen dauern.
Liebe Grüße,
Katharina
Ich habe auch noch keine Zusage/Absage für den Master bekommen, komme auch von extern. Habe bei der Fakultät nachgefragt....das kann noch 1-2 Wochen dauern.
Liebe Grüße,
Katharina
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 08:16
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Ich weiss, dass es nicht so ist, ich war auf einer FH...BigBubby hat geschrieben:Und natürlich haben die auch schwere prüfungen.
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Ich meine jetzt die FH Aachen mit der Aussage. Natürlich gibt es FHs, wie auch Universitäten wo es relativ einfach ist.yousuckergotme hat geschrieben:Ich weiss, dass es nicht so ist, ich war auf einer FH...BigBubby hat geschrieben:Und natürlich haben die auch schwere prüfungen.
Die FH Aachen hat zumindestens im Bereich ET, wie auch Maschinenbau, immer die RWTH als Großen Bruder vor Ort, weshalb man versucht dort etwas mit zu halten. Die Klausuren die ich nannte, die nachgeholt werden mussten, galten für 4 Bachelorstudenten der FH Aachen, die jetzt Master in ET Richtung EE an der RWTH machen.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 08:16
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Ich hatte mir Klausuren von denen angeschaut, die waren genauso aufgebaut wie in München und das war kein TH Niveau. Da waren in Mathe zum Beispiel Aufgaben, die man mit einfachem Grundverständnis lösen konnte ohne mathematische Strenge, die Komplexität von ET Aufgaben lag auch weit unter denen von ET1-4. Ich bin mir ziemlich sicher, dass solche Leute die an der FH ihren Abschluss gemacht haben, hier sehr schnell das Handtuch geworfen hätten. Und es ist nun mal Fakt
, dass es sehr schlechte Leute an der FH trotzdem schaffen und hier eben nicht.

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Wie an der TU München oder welche Münchener Uni meinst du? Ich dachte ihre Klausuren sind genauso schwer?? Die gehört immerhin zur TU-9 und schneiden in Rankings auch im Bereich Elektrotechnik regelmäßig besser ab als die RWTH. Sind unsere Aufgaben sozuzsagen nochmal Stück schwieriger als an einer normalen Topuni wie München?Ich hatte mir Klausuren von denen angeschaut, die waren genauso aufgebaut wie in München und das war kein TH Niveau.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 08:16
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Siehe Kontext, das bezog sich auf die FH
, aber die TUM ist sicher nicht besser als die RWTH was ETechnik angeht

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Ich habe nie behauptet, dass alle klausuren schwer sind. natürlich haben die auch schwere klausuren. Wir haben ja auch einfache klausuren.
Nur weil die alles einfache von Mathe in Mathe 1 reingesetzt haben und heißt das nicht, dass Mathe allgemein bei denen leichter ist. Die weiterführenden Mathekurse sind auch nicht ganz ohne. Vielleicht nicht ganz so extrem wie an der TH, aber sicherlich nicht so stark in der differenz, dass man die Hälfte der Mathevorlesungen an der RWTH nachholen muss.
Ähnlich ist es bei ET. Dort ist 1 ziemlich einfach aufgebaut. 2 dagegen schon nicht ohne. (ET3 von uns ist natürlich noch was anderes, das könnten sie ruhig nachholen. ET4/Systheo ist zu einem großen teil bei denen in einer anders benannten klausur drin. Nur Teile von Systheo 2 haben sie nicht gemacht, wenn ich mich recht entsinne).
Was wir in Schaltungstechnik haben, haben die zum großen Teil in ET2 mit drin. EMF2 haben die zum großen Teil auch in anderen Fächern. Nur EMF1 fehlt bei denen.
Macht also 1xmathe, Systheo 2, Et3 und EMF1. Was müssen sie aber alles nachholen? Systheo1,2, mathe 3,4 et 3,4 emf1,2- Das macht 8 Klausuren und damit fast 2 Semester.
Die FH hat es halt komplett anders aufgebaut.
Auch ist die Methodik wie der Stoff rübergebracht wird eine komplett andere. Deshalb kommen damit manche besser zurecht, während andere mit der TH Methode besser zurecht kommen.
Sehr schlechte Leute schaffen es an der FH Aachen aber auch nicht unbedingt. Kenne auch da genügend, die drüben rausgeflogen sind.
Wie das Niveau der FH München ist, kann ich nicht sagen, da ich da keinerlei Erfahrung habe.
Nur weil die alles einfache von Mathe in Mathe 1 reingesetzt haben und heißt das nicht, dass Mathe allgemein bei denen leichter ist. Die weiterführenden Mathekurse sind auch nicht ganz ohne. Vielleicht nicht ganz so extrem wie an der TH, aber sicherlich nicht so stark in der differenz, dass man die Hälfte der Mathevorlesungen an der RWTH nachholen muss.
Ähnlich ist es bei ET. Dort ist 1 ziemlich einfach aufgebaut. 2 dagegen schon nicht ohne. (ET3 von uns ist natürlich noch was anderes, das könnten sie ruhig nachholen. ET4/Systheo ist zu einem großen teil bei denen in einer anders benannten klausur drin. Nur Teile von Systheo 2 haben sie nicht gemacht, wenn ich mich recht entsinne).
Was wir in Schaltungstechnik haben, haben die zum großen Teil in ET2 mit drin. EMF2 haben die zum großen Teil auch in anderen Fächern. Nur EMF1 fehlt bei denen.
Macht also 1xmathe, Systheo 2, Et3 und EMF1. Was müssen sie aber alles nachholen? Systheo1,2, mathe 3,4 et 3,4 emf1,2- Das macht 8 Klausuren und damit fast 2 Semester.
Die FH hat es halt komplett anders aufgebaut.
Auch ist die Methodik wie der Stoff rübergebracht wird eine komplett andere. Deshalb kommen damit manche besser zurecht, während andere mit der TH Methode besser zurecht kommen.
Sehr schlechte Leute schaffen es an der FH Aachen aber auch nicht unbedingt. Kenne auch da genügend, die drüben rausgeflogen sind.
Wie das Niveau der FH München ist, kann ich nicht sagen, da ich da keinerlei Erfahrung habe.
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
ich finde es gut, dass da harte zugangsvorraussetzungen geschaffen werden.
sonst könnte man ja gleich den fh bachelor machen, eben 2 rwth klausuren schreiben und sich dann den schönen master titel hier abstauben.
ich kenne zwar keine fh klausuren, aber ich kenne einige leute die es an der rwth nicht geschafft haben und "oh wunder" an der fh plötzlich richtig gute noten schreiben.
meiner meinung nach sagt das alles über den schwierigkeitsgrad.
sonst könnte man ja gleich den fh bachelor machen, eben 2 rwth klausuren schreiben und sich dann den schönen master titel hier abstauben.
ich kenne zwar keine fh klausuren, aber ich kenne einige leute die es an der rwth nicht geschafft haben und "oh wunder" an der fh plötzlich richtig gute noten schreiben.
meiner meinung nach sagt das alles über den schwierigkeitsgrad.
Dieser Beitrag wurde 587 mal editiert, zum letzten Mal von ZeTa: Heute, 24:01.
Re: Master Elektrotechnik 2011/2012
Wie sagt der Prof noch immer so schön.
Korrelation und Kausalität sind nicht das gleiche. Zeugt nur von einem eingeschränkten Horizont, wenn man immer so einfach Schlüsse zieht.
Korrelation und Kausalität sind nicht das gleiche. Zeugt nur von einem eingeschränkten Horizont, wenn man immer so einfach Schlüsse zieht.