Master Elektrotechnik 2011/2012

Allgemeines, Bachelor/Master, Beratung, Studienfinanzierung, Bafög, ...

Moderator: Moderatoren

BigBubby
Beiträge: 261
Registriert: Mo 5. Jul 2010, 12:14

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von BigBubby » Mi 7. Sep 2011, 19:24

Jennesta hat geschrieben: Ich will mich da nicht wirklich über den Prof äußern, und dir auch nicht die Illusionen rauben :D
Aber auch in ET3 stellen einige Mitarbeiter die Aufgaben. Wie viele, ob alle oder immer kann ich allerdings nicht sagen.
Das ist mir vollends klar. Bei EMF werden z.B. alle von den Mitarbeitern gestellt.

Dass es wirklich einen zusammenhang zwischen dem Geburtstag und den Klausuren gibt, habe ich auch nicht ernsthaft angenommen, war aber eine nette Theorie, der manch junger Bachelor hier aufgestellt hatte.
Es ging mir da eher um den Sinn dahinter und der sollte durchgekommen sein. ET3 ist ein wenig Glücksspiel ;-)

IriZ
Beiträge: 469
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 20:35

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von IriZ » Mi 7. Sep 2011, 19:36

Ich habe Gerüchte zu den ET3-Aufgaben gehört, dass sich jeder Assistent was ausdenken muss und der Prof sich dann aussucht, welche drankommen. Und dass er die dann eben auch mal mit: Alle zu einfach, bitte neue Aufgaben! zurückgeschickt hat :)

Gibt's überhaupt nen Prof, der sich die Aufgaben selber ausdenkt? Ich dachte, die stellen grundsätzlich die Assistenten und die Profs gucken mal drüber, wenn sie grade Zeit und Lust haben.

Markus25
Beiträge: 11
Registriert: Di 2. Aug 2011, 18:10

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von Markus25 » Mi 28. Sep 2011, 21:25

Hallo zusammen,

fange jetzt im WS den Master E-technik an und habe aber bis jetzt kein Bachelor Abschlusszeugnis von meiner früheren Hochschule, und so wurden mit
die Einschreibunterlagen wieder zurückgeschickt. Hat jemand von euch dasselbe Problem...wegen Anmeldung Kleingruppenübungen etc??

lg,
Markus

kleintwoers
Beiträge: 9
Registriert: Di 2. Aug 2011, 20:14

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von kleintwoers » Sa 1. Okt 2011, 12:55

Hi,
ist bei der O-Phase eigentlich ein Grüppchen für Master-Erstis vorgesehen?
Wenn nicht, würde ich mal vorschlagen, sich mal irgendwann auf ein Bierchen zu treffen! Bin ja nicht der einzige neue externe, der dieses Thread gefunden hat.

TimSz
Beiträge: 172
Registriert: Di 27. Jan 2009, 11:54

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von TimSz » Sa 1. Okt 2011, 13:07

Gute Idee. Bin zwar nicht "neu extern", aber ich hatte mich schon drauf gefreut, endlich wieder "Ersti" zu sein ^^

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von Darkmaster » Sa 1. Okt 2011, 20:22

jo super idee.
fehlt nur noch wo und wann :)

Blaznik
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Jun 2011, 21:30

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von Blaznik » So 2. Okt 2011, 21:36

Hi,
ist bei der O-Phase eigentlich ein Grüppchen für Master-Erstis vorgesehen?
Wenn nicht, würde ich mal vorschlagen, sich mal irgendwann auf ein Bierchen zu treffen! Bin ja nicht der einzige neue externe, der dieses Thread gefunden hat.
Hello!

Das ist eine tolle Idee.
Ich habe mich gerade zum Masterstudiengang El. Techn./ Inf. Techn. / Techn. Inf. eingeschrieben und ich bin auch neu da. Gotseidank das ich dieses Forum zufällig gefunden habe.

Kurze Frage:
Wann sollte sich man Studienschwerpunk auswählen (z.B. Energietechnik im meinen Fall)?
Ich habe mich durch Internationall-Office eingescrieben und ich habe beim Einschreibung keine Schwerpunkt auswählen.

Vielen Dank für die Antwort!

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von Darkmaster » Mo 3. Okt 2011, 04:25

als erstes solltest du via campus office die kurse belegen, die du hören willst. wann du den schwerpunkt wählst, ist dann ziemlich egal. wann und ob man das überhaupt machen muss kann ich dir aber nicht sagen. falls dir hier sonst keiner helfen kann, frag einfach die fachstudienberater der fakultät.

kleintwoers
Beiträge: 9
Registriert: Di 2. Aug 2011, 20:14

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von kleintwoers » Di 4. Okt 2011, 12:18

Darkmaster hat geschrieben:jo super idee.
fehlt nur noch wo und wann :)
Zum "Wo" kann ich mal rein gar nichts sagen, da ich bisher noch nicht aus dem Raum mit den vielen Umzugskisten herausgekrochen bin.
"Wann" ist mir eigentlich auch egal, in meinem Terminplaner herrscht gähnende Leere. Ich habe eine Doodle Umfrage eingerichtet mit jedem Tag von mehr als einer Woche:
http://www.doodle.com/nrkg7wy7yi2eft7z

Darkmaster
Beiträge: 501
Registriert: Do 19. Jun 2008, 12:12

Re: Master Elektrotechnik 2011/2012

Beitrag von Darkmaster » Di 4. Okt 2011, 19:39

wo klären wir wohl am besten wenn man weiß, wieviele und wann

Antworten

Zurück zu „Studium Allgemein“