Krachi hat geschrieben:Hallo zusammen!
Hey,
Krachi hat geschrieben:
Ich habe mich in Voraussicht auf ein E-Technik-Studium an der RWTH für das Wintersemester 2013/14 schon mal hier im Forum angemeldet.
Hab einige Fragen dazu, ich denke, hier ist wohl der beste Ort dafür:
Es wurden ja schon die meisten Fragen beantwortet, dir aber noch die Dinge aus meiner Sicht wiedergeben
Krachi hat geschrieben:
1. Wie findet ihr das ET-/IT-Studium an der RWTH?
Als ich damals (TM) angefangen hatte zu studieren, wollte ich einen Studiengang, in dem Mathe und Physik sehr stark vertreten sind und der sich in den Ingenieurswissenschaften (Maschinenbau, Bau, Architektur, Werkstoff und ET) und nicht in den Naturwissenschaften (Mathe, Physik, Bio, Chemie, Info) befindet. Für mich blieb nur ET übrig, dafür bin ich dann auch nach Aachen gezogen. Ich bin fast fertig und mein Fazit im Nachhinein: vielleicht hätte ich auf Grund der Länge, wielange ich studiert habe, eine andere Uni oder eine FH wählen sollen. Aber das liegt natürlich an jedem selbst!
Krachi hat geschrieben:
2. Welche Mathekenntnisse sollte ich mitbringen? Reicht der Schulstoff gut hin?
Es gibt im Vorfeld des Studiums einen Mathe-Vorkurs, der jeden Studenten (theoretisch) auf den selben Kenntnisstand bringen soll. Hattest du keinen LK, macht er Sinn. Ich habe in meinem 1. Semester fast komplett von meinem Mathe-LK gezehrt.
Krachi hat geschrieben:
3. Kann ich eventuell Medizintechnik als Vertiefungsrichtung wählen?
Ich vertiefe MT und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen. Allerdings wie schon beschrieben - erst im Master.
Krachi hat geschrieben:
4. Wie viel Lernaufwand steckt ihr pro Woche rein?
Es kommt darauf an, welcher Lerntyp du bist. Es gibt zwar Durchschnittswerte, aber das mußt du eben für dich selbst herausfinden.
Krachi hat geschrieben:
5. Ist es gut machbar, super Klausuren zu schreiben, oder geht es nur ums Bestehen? (Für Normalos, die gute Mathe-/Physikkenntnisse haben) Fände ich übel, immer zu bangen, dass man es überhaupt schafft...
Läßt sich nicht pauschalisieren. Wenn du Interesse an der Materie hast und dich reinhängst, kannst du meist gute (manchmal super) Klausuren schreiben. Tendenziell ist der Schwierigkeitsgrad aber hoch.
Krachi hat geschrieben:
6. Seid ihr wirklich bis aufs Blut mit den Maschis verfeindet?

Ein Freund studiert Maschbau an der RWTH, er sagt, es sei schon krass, ETIS sind nur die Streber...
Schwall - Gummiball. Ich weiß jetzt nicht wie es momentan in den ersten Semester ist, aber bis auf eine sportliche Konkurrenz während des Uni-Cups und ein paar Neckerein: harmlos.
Krachi hat geschrieben:
7. Was sind die größten Unterschiede zwischen Maschbau und E-Tech? Unterscheiden sich beide Studiengänge so extrem? E-Tech ist natürlich viel abstrakter.
Nun die Thematik ist schon unterschiedlich. Das ET viel abstrakter ist würde ich auch nicht sagen (wenn ich an Thermo denke). Die Mathematik zur Beschreibung der Sachverhalte ist manchmal sogar ähnlich. Wenn du vor der Entscheidung stehst, würde ich - wie das Studium allgemein - nach deinen Interessen wählen.
Krachi hat geschrieben:
8. Bin ich mit einem 1,3er- 1,6er- Schnitt drin? Angeblich ist ET jetzt auch mit NC belegt.
Kann ich leider nix zu sagen.
Krachi hat geschrieben:
LG, Krachi

Schöne Grüße,
Nele