Auch bei den Leuten die vorher nen E-Technik LK oder so gehabt haben, läuft das Studium nicht wirklich anders beim "Durchschnitt".
Einige sind gut bis sehr gut, andere erzählen wie einfach doch alles bei ETechnik ist und schaffen dann nichtmal das erste Semester ^^
Also nicht allem glauben schenken wenn Leute immer sagen "ach das ist doch alles esay"

Wer die ersten paar Semester gut übersteht, der schafft auch den Rest... zumal die Wahlfächer zum Ende des Bachelor (und allgemein im Master) schon wirklich interessant werden im Vergleich zu den Grundlagenfächern! Dafür lohnt es sich zur not die Zähne zusammen zu beißen..
Ich hatte nur nen Physik GK und da wurde auch so gut wie nichts zu Strom, Spannung uns behandet... Physik 1&2 war dennoch nen Witz, sind mit die einfachsten Fächer im Studium. Nur die Bewertung ist etwas fies, so dass man da schnell ne schlechtere Note bekommt. Allerdings sind dafür die Aufgaben extrem einfach und eigentlich hat man genug Zeit die Sachen doppelt zu rechnen^^ (gilt wirklich nur für Physik 1&2)
Das Problem bei ET1 ist für viele einfach die Zeit, da diese es nicht gewohnt sind so schnell und viel rechnen zu müssen. Dafür was im Semester zu machen ist definitiv nicht verkehrt...
und teilweise wurde man meiner Meinung nach schon ins kalte wasser geworfen. Einiges ist so Theorielastig, dass man erstmal nur Bahnhof versteht, aber wenn man dann wirklich was dafür macht geht es irgendwann... oder man versteht es wirklich, wenn das Thema nochmal in nem anderen Fach drankommt.
Persönlich fand ich es schon eine ordentliche Umestellung. Ich habe erst nach ein paar Semestern wirklich gelernt, wie ich am besten für Klausuren lerne... aber denke einige haben es schneller hinbekommen

Der eine steht auf powerlernen in der Klausurphase, der andere lernt übers Semester verteilt immer etwas nebenbei und dann auch kontinuierlich in der Lernphase (=Semesterferien^^). Wobei mit dem Powerlernen kann es schonmal etwas eng werden. Einfach mal zu Semesterbeginn schauen, wie die Klausurtermine liegen. Ne Woche (Lern-)Zeit für Physik 1 ist extrem viel, hingegen wäre das für die großen (HöMa, ET) fächer schon etwas enger...
Und du wirst auch merken ob du besser alleine lernen kannst oder in ner Lerngruppe. Letztere hat den Vorteil, dass man sich gegebenenfalls gut ergänzen kann und gegenseitig mal was erklärt...
Einfach mal zu Semesterbeginn schauen, wie die Klausurtermine liegen. Ne Woche (Lern-)Zeit für Physik 1 ist extrem viel, hingegen wäre das für die großen (HöMa, ET) fächer schon etwas enger...