Schwierigkeitsgrad ET und MB

Allgemeines, Bachelor/Master, Beratung, Studienfinanzierung, Bafög, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Rocky
Beiträge: 60
Registriert: Do 22. Jul 2010, 12:33

Schwierigkeitsgrad ET und MB

Beitrag von Rocky » Di 28. Sep 2010, 14:48

Tach zusammen,

was denkt ihr über den Schwierigkeitsgrad von MB und ET. Sind beide gleich schwer oder gibt es da schon Unterschiede ?

LG

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: Schwierigkeitsgrad ET und MB

Beitrag von suru » Di 28. Sep 2010, 14:56

du bist Jochen!

bob10
Beiträge: 414
Registriert: So 1. Feb 2009, 19:34

Re: Schwierigkeitsgrad ET und MB

Beitrag von bob10 » Di 28. Sep 2010, 16:19

Da hast Du noch nicht eine Vorlesung ET, HöMa, o.ä. gehört, hast noch keine Klausur geschrieben und machst Dir schon in die Hose?!

Warte doch erstmal ab wie das erste/zweite Semester läuft, dann kannst Du noch immer zu den Maschis wechseln! ;-)

suru
Beiträge: 162
Registriert: So 2. Aug 2009, 22:51

Re: Schwierigkeitsgrad ET und MB

Beitrag von suru » Di 28. Sep 2010, 16:27

außerdem hoerte man dass es bei den maschis zwar kein emf gibt aber so späßchen wie thermodynamik und maschinenelemente

charder
Beiträge: 134
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 15:55
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schwierigkeitsgrad ET und MB

Beitrag von charder » Di 28. Sep 2010, 17:15

Die beiden Studiengänge sind sicherlich nicht gleich schwer, genausowenig ist aber einer einfacher... Sind eben recht unterschiedlich. Maschinenbau ist vielleicht teilweise etwas anschaulicher.

Die absolute Sicherheit gibts nicht, mach dir mal nicht so viele Gedanken...

Rocky
Beiträge: 60
Registriert: Do 22. Jul 2010, 12:33

Re: Schwierigkeitsgrad ET und MB

Beitrag von Rocky » Di 28. Sep 2010, 17:27

ich mach mir keine Sorgen,habe nur aus reinem Interesse gefragt.

Es fiel mir halt auf,wie vielen anderen auch,das knapp 4mal so viel Leute MB studieren.

charder
Beiträge: 134
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 15:55
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Schwierigkeitsgrad ET und MB

Beitrag von charder » Di 28. Sep 2010, 18:06

Unter etechnik können sich viele wahrscheinlich nicht viel vorstellen. Da ist das bauen von Maschinen, gerade Autos viel nahe liegender, auch wenn letztlich natürlich viele maschis auch sachen vertiefen, die man im alltag nicht so kennt

Sugi
Beiträge: 86
Registriert: So 15. Jun 2008, 16:26

Re: Schwierigkeitsgrad ET und MB

Beitrag von Sugi » Di 28. Sep 2010, 18:40

Es fiel mir halt auf,wie vielen anderen auch,das knapp 4mal so viel Leute MB studieren.
Das hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass Aachen mit dem Maschinenbau und dem Bauingenieurwesen eine viel längere Geschichte hat.

Unter Maschinenbau kann man sich auch wirklich viel mehr vorstellen als unter Elektrotechnik, deswegen wollte ich damals auch bis 3 Monate vor Studienbeginn noch Maschinenbau studieren. Als ich dann das erste Mal nach Aachen kam und mich umgehört habe, fand ich Elektrotechnik doch viel spannender. Bis jetzt lief es bei mir auch im Studium ganz gut. Ich habe viele Freunde, die Maschinenbau studieren und ziemlich Probleme haben, gerade im 3. und 4. Semester. Das könnte auch daran liegen, dass die dort noch 2 semestrige Klausuren haben, davon 3 im 3. Semester (Mechanik 2/3, Thermo 1/2 und Höma 2/3). Bei uns gibt es diese ja gar nicht mehr, und man kann sich streiten ob es jetzt dadurch schwerer oder einfacher für uns Etechniker wurde.

Man kann zwar Maschinenbau und Elektrotechnik nicht miteinander vergleichen, jedoch kann man schon sagen, dass die Ansprüche in beiden Studienrichtungen gerade an der RWTH sehr hoch sind. Ich würde mich da doch ziemlich genauer informieren, um herauszufinden, welche Inhalte einem mehr interessieren.

Antworten

Zurück zu „Studium Allgemein“