Mein Name ist Kevin, ich bin 24 Jahre alt und habe grade meine Weitebildung zum staatlich geprüften Techniker, Elektrotechnik beendet.
Nachdem ich jetzt im August ein Jahr nach Kanada gehe, möchte ich danach noch studieren gehen, da es ja jetzt die Möglichkeit gibt, da als Techniker/ Meister / Fachwirt die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erteilt wird.
Dazu hätte ich aber jetzt noch ein paar Fragen und hoffe, dass mir diese hier jemand Beantworten kann, bzw. einige Informationen geben kann.
Als erstes würde es mich interessieren ob es hier schon beruflich qualifizierte gibt, die an der RWTH studieren und welche Erfahrungen diese gemacht haben bisher (schwere des Studiums, hilft das Vorwissen, Praktikumsanrechnung (Welche Praktika muss man eigentlich machen wenns kein Vorpraktikum gibt) usw).
Ich weiß, dass die Frage über die schwere des Studium immer eine persönliche Ansichtssache ist aber auch verschiedene Ansichten sind da, wie ich finde, immer sehr interessant.
Dann würde es mich interessieren, wie Ihr als derzeitige Studenten das Leben in Aachen und auch das Leben an der RWTH empfindet.
In Bezug auf Freizeitangebot, die Stadt an sich (Kenne Aachen bisher leider nur aus dem Internet), das miteinander unter den Studenten usw. und so fort. Was es da alles so erwähnenswertes gibt.
Vielleicht ein paar Infos zu mir:
Ausbildung zum "Elektroniker für Automatisierungstechnik".
1 1/2 Jahre bei Infraserv Logistics in Frankfurt Höchst.
2 Jahre an der Technikakademie in Weilburg. Staatlich geprüfter Technik Elektrotechnik. Fachbereich "Automatisierungs- und Prozessleittechnik" und nebenbei mein Fachabitur gemacht um den Matheteil schon einmal gemacht zu haben der beim Abitur durchgenommen wird. Bin zwar kein Mathegenie aber mit bisschen Arbeit bekomme ich das schon hin.
Stehe im Endeffekt vor der verdammt schweren Wahl der Universität. Es hat sich mittlerweile die TUHH in Hamburg und die RWTH Aachen als favoriten meinerseits rausgestellt. Und genau das ist für mich eine schwere Entscheidung, weswegen ich auch so früh bin. Hamburg gefällt mir als Stadt sehr gut wobei ich natürlich mit Aachen keinen vergleich habe. Der Campus in Harburg gefällt mir auch sehr gut (Habe ihn mal besichtigt). Allerdings sehr klein halt.
Die Mensa in Harburg ist top, die haben wir beim letzten Besuch getestet. Wie siehts da in Aachen aus? (I Know... eines der größten Streithemen unter den Studenten zumeist

Wie sieht denn in Aachen der Umbau der Universität derzeit aus? Lese immer nur, dass umgebaut wird oder werden soll zu einem großen Campus, finde aber irgendwie keine richtigen Infos wie weit man ist (Umbaulärm bei Vorlesungen und so ist natürlich nicht so toll).
Achja und wie sieht die Wohnungssitutation in Aachen derzeit aus bzw. auch die Möglichkeit in eins der Wohnheime zu kommen?
Wohnheim oder WG wären meine Favoriten.
Ein dicker Pluspunkt für Aachen ist natürlich, dass es wesentlich billiger als Hamburg ist.
Fürs erste war es das und ich bedanke mich vorab schon mal vielmals für Eure Antworten, freue mich jetzt schon Eure Antworten zu lesen und sende Liebe Grüße aus Hessen nach Aachen.
Kevin