Das einzig Interessante kam vom "Musterknaben"(

), der einige Sachen zu den Bemühungen das Studium zu verbessern gesagt hat (Prüfungsausschuss, diverse Gremien, die Fortschritte, Berufung neuer Professoren, etc. ...).
Wenn Du Spaß an soetwas hast, dann komme doch bitte Montag Abends in unsere Ratssitzungen. Wir diskutieren sehr viel darüber und gestalten die Gremien- und AG-Arbeit gemeinsam. Wir würden uns über Verstärkung jederzeit sehr freuen, da wir, wie Du gemerkt hast, chronisch unterbesetzt sind.
Der Rest (Vorstellung der AG's, Fachschaft und vor allem dieser Finanzbericht) hat mich persönlich nicht interessiert.
Der Kassenbericht ist verpflichtend und solche Zahlen sind nunmal etwas trocken. In jeden Fussballverein ist es aber auf der Jahreshauptversammlung nicht viel besser mit den Kassenberichten. Und Sascha hat es wirklich gut vorgetragen, denn es macht nicht wirklich Spaß so staubtrockene Kassenberichte interessant aufzuarbeiten.
Ich fands schade, dass zwar verhältnismäßig viele Studierende unseres Fachbereichs, aber wenige Mitglieder des Fachschaftsrates (oder wie das heißt) anwesend waren.
Ja das war in der Tat schade und wurde von Seiten des aktiven Fachschaftsrates auch kommentiert und zu Protokoll gegeben. Leider können wir die Leute nicht mit Gewalt zu VV zwingen. Der aktive Kern der Fachschaft jedoch war anwesend.
Außerdem haben mir die Wahlen und das ewige: Wer ist dagegen? Wer enthält sich? Wer dafür?
überhaupt keinen Spaß gemacht.
Wir leben nunmal in einer Demokratie. Die Macht geht vom Volke (hier: die Studierenden der Elektrotechnik) aus. Aber die Idee eines Fachschaftsdiktators könnte ja mal näher verfolgt werden.*Ironiehinweis*
Ich fands schade, dass so wenig (bis nichts) über den neuen Masterstudiengang erzählt wurde.
Da gibt es auch noch nicht soviel zu erzählen. Der Übergang ist jetzt nach ein wenig Holpern für die allermeisten geschafft worden. Nach viel Arbeit in den Gremien hoffen wir, dass der Masterstudiengang studierbar ist und auch ein wenig Freude beim Studium aufkommt.
Professor O. hatte jedenfalls immer eine kleine interessante Statistik vorgestellt zu den einzelnen Jahrgängen.
Wir haben leider keine offiziellen Statistiken zur Verfügung.
So, ich habe ein paar Verbesserungsvorschläge/Beschwerden bzgl. verschiedener Sachen.
An wen kann ich mich jetzt nochmal wenden?
Worüber möchtest Du Dich beschweren? Bei Problemen in der Lehre kannst Du Dich in der Tat an die AG-Lehre wenden. (
ag-lehre@fset.rwth-aachen.de)
Bei Problemen mit der Fachschaft kannst Du Dich direkt an diese wenden oder auch Montag Abends zur Ratssitzung kommen. Du bist jederzeit eingeladen an den Ratssitzungen teilzunehmen. Wir freuen uns sehr über jeden Studenten, der an der Fachschaftsarbeit Interesse zeigt und uns helfen möchte den Service, den wir anbieten, zu verbessern und Probleme aufzeigt.
Bei Problemen in prüfungsrechtlichen Fragen oder bei Fragen zur Prüfungsordnung kannst Du Dich an den Prüfungsausschuss wenden. Die Adresse für die studentischen Mitglieder lautet
fset-pa@lists.rwth-aachen.de (Prüfungsauschuss der E-Techniker, Wirt-Ings haben einen anderen. Aber ich gehe davon aus, dass Du E-Technikerin noch bist

).
Weiterhin stehen Dir natürlich Frau Dahm und Frau Dr. Müller als Fachstudieberater der Fakultät zur Verfügung. Gerne helfen wir Dir während der Servicezeiten der Fachschaft auch weiter und können Dich auch direkt an das richtige Organ der Hochschule bei Problemen weitervermitteln.
Bei wem geht es denn am schnellsten?
Bei uns. Wir können in den Servicezeiten Dein Problem oder die Frage erfassen, entweder direkt selbst lösen/beantworten oder Dich an die richtige Person in der Hochschule weiterleiten oder direkt anrufen.
Ich hoffe Dir ein paar Fragen beantworten zu können.
Liebe Grüße
Martin