[IWE2] Elektrochemische Prozesse und Wasserstofftechnologie
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 15:48
Liebe Studenten,
im kommenden Wintersemester bieten wir eine neue Blockveranstaltung (Vorlesung & Praktikum) "Elektrochemische Prozesse und Wasserstoff-Technologie" an.
Ziele:
- Grundlegende Prinzipien elektrochemischer Prozesse
- Konzepte zum Einsatz in Bauelementen & Systemen der Informationstechnik, der Energietechnik und der Sensorik
- Basiswissen für die industrielle Praxis, insbes. in F&E-Umgebungen
Aus dem Inhalt:
- Flüssigphasen- und Festelektrolyte
- Elektroden im stromlosen Zustand: elektrochem. Doppelschicht, Adsorption, EMK
- Elektronentransfer-Prozesse, Diffusionsüberspannung, Kristallisationsüberspannung
- Messmethoden
- Wasserstoff-Technologie
- ausgewählte Anwendungen
Anmeldung über das Campus-Office System:
- Die Veranstaltung ist dem Wintersemester zugeordnet
- WS11/12 einstellen und nach den Veranstaltungen von Professor Waser suchen.
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Wer kann alles teilnehmen?
- Alle Studierenden ET/MW im Master
- Alle Studierenden, die im Bachelor schon Veranstaltungen für ihr Masterstudium besuchen dürfen (120 CP erreicht)
Für wen ist die Veranstaltung interessant?
- Alle interdisziplinär interessierten Studierenden
- Alle Energietechnik interessierten Studierenden
- Alle materialwissenschaftlich Studierenden (elektronische Materialien, Mikro- und Nanoelektronik)
Mit freundlichen Grüßen
Jan van den Hurk
im kommenden Wintersemester bieten wir eine neue Blockveranstaltung (Vorlesung & Praktikum) "Elektrochemische Prozesse und Wasserstoff-Technologie" an.
Ziele:
- Grundlegende Prinzipien elektrochemischer Prozesse
- Konzepte zum Einsatz in Bauelementen & Systemen der Informationstechnik, der Energietechnik und der Sensorik
- Basiswissen für die industrielle Praxis, insbes. in F&E-Umgebungen
Aus dem Inhalt:
- Flüssigphasen- und Festelektrolyte
- Elektroden im stromlosen Zustand: elektrochem. Doppelschicht, Adsorption, EMK
- Elektronentransfer-Prozesse, Diffusionsüberspannung, Kristallisationsüberspannung
- Messmethoden
- Wasserstoff-Technologie
- ausgewählte Anwendungen
Anmeldung über das Campus-Office System:
- Die Veranstaltung ist dem Wintersemester zugeordnet
- WS11/12 einstellen und nach den Veranstaltungen von Professor Waser suchen.
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Wer kann alles teilnehmen?
- Alle Studierenden ET/MW im Master
- Alle Studierenden, die im Bachelor schon Veranstaltungen für ihr Masterstudium besuchen dürfen (120 CP erreicht)
Für wen ist die Veranstaltung interessant?
- Alle interdisziplinär interessierten Studierenden
- Alle Energietechnik interessierten Studierenden
- Alle materialwissenschaftlich Studierenden (elektronische Materialien, Mikro- und Nanoelektronik)
Mit freundlichen Grüßen
Jan van den Hurk