IC Bausteine

Smalltalk, Lebenslagen und alles was sonst noch anfällt...

Moderator: Moderatoren

Frederic Bayer
Beiträge: 156
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08

IC Bausteine

Beitrag von Frederic Bayer » Mo 1. Sep 2008, 21:51

ich baue grad an einem Projekt und muss dazu mit ICs meine Schaltung zusammenlöten.
Hab mir also meine ICs bestellt aber es funtzte nicht. naja um mal konkret zu werden.
einige davon sind 4 Bit zähler mit Reset etc. ich kann mir nciht vorstellen dass es normal ist dass auf dem Reset eine Spannung anliegt (auch wenn kein Kabel angeschlossen ist). kennt jemand dieses Phänomen dass spannung da anliegt wo sie nicht soll?

oder kann mir jemand ein Forum empfelen wo ich solche Probleme von anderen lesen kann, bzw. mir geholfen erden kann?

Norbert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 15:56

Re: IC Bausteine

Beitrag von Norbert » Di 2. Sep 2008, 07:38

Das kann durchaus sein, du solltest mal nach Pull-Up bzw. Pull-Down Widerstände suchen (z.B. http://www.elektronik-kompendium.de/), der Reset muss von außen auf einen definierten Pegel gelegt werden.

Gruss

Benutzeravatar
[MD]
Beiträge: 389
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 14:26

Re: IC Bausteine

Beitrag von [MD] » Di 2. Sep 2008, 11:03

Eine sehr hilfreiche Seite ist auch die hier
Ciao [MD]

Frederic Bayer
Beiträge: 156
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08

Re: IC Bausteine

Beitrag von Frederic Bayer » Di 2. Sep 2008, 15:05

naja das Problem mit den komischen Spannungswerten hab ich damit gelöst. jetzt wird nicht ständig resettet. aber zählen tut der zähler noch immer nicht.
wenn ein signal auf die Clock kommt wechselt der zu einem schienbar beliebigen wert.

was sind Pull Up Wiederstände?

Norbert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 15:56

Re: IC Bausteine

Beitrag von Norbert » Di 2. Sep 2008, 16:25

Pull Up Widerstand ist ein Widerstand (meist 5K-10K) gegen die obere Versorgungsspannung (VDD) bei Digitaltechnik meist +5V
Pull Down Widerstand ist ein Widerstand (meist 5K-10K) gegen die untere Versorgungsspannung (GND) bei Digitaltechnik meist 0V

Norbert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 15:56

Re: IC Bausteine

Beitrag von Norbert » Mi 3. Sep 2008, 12:03

Wie steuerst du den Zähler an? Wenn du einen Taster benutzt, hast du an die entprellung gedacht?

Frederic Bayer
Beiträge: 156
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08

Re: IC Bausteine

Beitrag von Frederic Bayer » Mi 3. Sep 2008, 23:22

ne hab ich nicht dran gedacht. in nem Forum hat man mir geraten einen Monoflop zu benutzen, wie auch immer das funtzen soll.

Norbert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 15:56

Re: IC Bausteine

Beitrag von Norbert » Do 4. Sep 2008, 13:25

hast du das mal mit nem Logik-Simulator getestet?!

Frederic Bayer
Beiträge: 156
Registriert: Di 11. Mär 2008, 15:08

Re: IC Bausteine

Beitrag von Frederic Bayer » Do 4. Sep 2008, 22:43

nö aber läuft mitlerweile

Norbert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 15:56

Re: IC Bausteine

Beitrag von Norbert » Fr 5. Sep 2008, 08:29

was wars denn?

Antworten

Zurück zu „Off-Topic / Laberforum“