Seite 1 von 1

RWTH'scher Mittelwert

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 22:31
von K-Bal
GGET 1 - 2,0

GGET 2 - 4,0

Modul GGET A - 3,1 ?

Kann mir das mal jemand erklären? ;)

Re: RWTH'scher Mittelwert

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 22:41
von midrantos
Ja... Der Notenschnitt wird nicht einfach so gebildet, dass man einfach alle Noten addiert, sondern so, dass dabei die Credits der einzelnen Fächer berücksichtigt werden, d.h. damit gewichtet wird. ET1 hat 6,5 Credits, während ET2 8 Credits hat (das liegt an den Semesterwochenstunden)...

D.h. Notenschnitt = ( 6.5 * 2 + 8 * 4 ) / ( 8 + 6,5) = 45 / 14.5 = 3,103 ;)

msg Florian

Re: RWTH'scher Mittelwert

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 09:29
von K-Bal
Fies! ;)

Naja, da spiegelt sich jedenfalls mein Hass gegen ET2 wieder :D

Re: RWTH'scher Mittelwert

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 13:47
von TimSz
Wo findet man denn diese Mittelwerte?

Re: RWTH'scher Mittelwert

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 23:06
von K-Bal
Campus Office -> Notenspiegel

Re: RWTH'scher Mittelwert

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 23:28
von TimSz
Hm, ich seh da nur meine eigenen Noten; da ist nicht einmal eine Spaltenüberschrift für einen Mittelwert.

Re: RWTH'scher Mittelwert

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 01:41
von ChriWe
Richtig, eine eigene Spalte gibt es dafür nicht. Der Mittelwert wird ja nur bei der Note fürs Modul berechnet und steht dann bei "Note".

Z.B.:

Code: Alles auswählen

PrNr 	Prüfungstext              Semester	Prüfungsdatum	Note	Vermerk	Versuch
120 	 Modul Grdgb. d. Inf. A	 SS 08	   tt.mm.jjjjj	  x,y 		        1
x,y ist dann der Mittelwert, der dann, wie von midrantos beschrieben, berechnet wird. Natürlich werden die Modulzeilen erst eingetragen, wenn du dein Modul komplett bestanden hast. Im 2. Sem wirst du da nur das "Modul Math. Meth. ET" sehen können.

Re: RWTH'scher Mittelwert

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 06:32
von Christian Bredtmann
Es gibt auch eine aktuelle Gesamtnote, welche man in der Prüfungsbescheinigung findet.

Zu finden unter CampusOffice -> Zentrales Prüfungsamt -> Bescheinigungen -> Bescheinigungen (deutsch) -> Hauptstudium.

Es öffnet sich eine PDF-Datei in der unten die Gesamtnote steht, welche ebenfalls
mit den Credit-Points gewichtet wurde.

Gruß Christian

Re: RWTH'scher Mittelwert

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 11:58
von TimSz
Oh, dann habe ich den Betreff "RWTH'scher Mittelwert" wohl einfach falsch verstanden (und ehrlich gesagt anscheinend zu wenig nachgedacht). Ich dachte, damit wäre ein statistischer Mittelwert von allen Studenten gemeint. ^^