Seite 1 von 2

WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 21:39
von pm3
hi,

ich würde gerne wissen welches der folgenden Fächer die einfachsten sind bzw mit geringerem Lernaufwand als die anderen zu bestehen sind.
Ich weiß es soll dabei eigentlich auch um Interesse gehen, aber bei mir leider nicht. Möchte es einfach nur bestehen.

Folgende Fächer stehen zur Auswahl:

-Optimierung und Betrieb von Strom und Gasnetzen
-Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte und -schaltanlagen
-Komponenten und Anlagen der Elektrizitätsversorgung
-Leistungselektronische Bauelemente


Vielen Dank im Voraus.

LG

Re: WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 21:54
von vogelbird
Ich kann dir Komponenten und Anlagen oder Leistungselektronische Bauelemente empfehlen. Beides sind reine Lernfächer die man mit einer Woche lernen gut bestehen kann.

Re: WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:24
von hansiwursti
Warum studierst Du denn Elektrotechnik (vermutlich Wirt.-Ing.), wenn Dich das alles nicht interessiert?

Re: WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:27
von bob10
hansiwursti hat geschrieben:Warum studierst Du denn Elektrotechnik (vermutlich Wirt.-Ing.), wenn Dich das alles nicht interessiert?
Er/Sie hat wohl im Spiegel o.ä. gelesen, dass man da mal gut verdient... ;-)
Wobei vermutlich eher "Er", denn die "Sie"s wissen in der Regel, was sie wollen.

Re: WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:38
von elly
vielleicht hat er auch einfach private oder finanzielle probleme?

Re: WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 20:40
von Herr Vorragend
Optimierung und Betrieb von Strom und Gasnetzen
Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte und -schaltanlagen

Beides Fächer, bei denen man leicht gute Noten bekommt. Hoch- und Mittelspannungsschaltgeräte und -schaltanlagen ist nur ein zweitägiges Seminar und zieht sich nicht durch das ganze Semester und ich hab von keinem gehört der da schlechter als 1.7 rausgekommen ist. Leistungselektronische Bauelemente ist interessant, aber die Klausuren des ISEA sind manchmal unberechenbar, genauso wie die Beweretung! Komponenten und Anlagen ist ein cooler Rundumschlag in Sachen Energietechnik, aber die Bewertung ist doch was strenger...

Spätestens im Master solltest du wissen, was dich interessiert und was nicht, sonst wirste später nicht glücklich...! Das Arbeiten erscheint einem nicht so stressig, wenn man es verstehen will...

Re: WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 23:12
von pm3
Erstmal ein Dankeschön an die Mietglieder "Herr Vorragend" und "vogelbird". Finde es schön, dass es noch Menschen gibt, die auf die gestellte Frage eingehen und nicht nur aus Langweile mit einer Gegenfrage ein neues Thema eröffnen. Ich habe bewusst erklärt, dass mich die Fächer nicht interessieren, da ich unqualifizierte Kommentare wie zum Beispiel "Hää eigentlich hat dich das doch zu interessieren. Warum studierst du denn dann Elektrotechnik?!" vermeiden wollte. Leider gibt es dennoch unter angehenden Akademikern einige, die sich mit anderen Problemen beschäftigen als mit ihren Eigenen.
Ich dachte bei der Registrierung in dem Forum geht es darum Kommilitonen in Fragen für ihr Studium zu helfen und nicht als Freizeitbeschäftigung, da manche Nutzer wohl keiner Beschäftigung nachgehen, sich über Fragen lustig zu machen und eigene Theorien wie zum Beispiel "vielleicht hat er ja private oder finanzielle Probleme" aufzustellen.
Des Weiteren finde ich es auch schön, dass es Menschen gibt die ihre Interessen gefunden haben und deswegen die richtigen Wahlfächer wählen werden oder schon gewählt haben. Besonders ein Interesse gefunden zu haben, Meinungen zu äußern nach denen nicht gefragt wurde.

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. -Albert Einstein

Re: WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 08:41
von FritzFuchs
pm3 hat geschrieben:Leider gibt es dennoch unter angehenden Akademikern einige, die sich mit anderen Problemen beschäftigen als mit ihren Eigenen.
Ja, zum Beispiel die von dir oben Genannten, die sich mit deinen Problemen beschäftigten und dir entsprechende Hinweise für die Fächerwahl gegeben haben. Echt schlimm, daß es solche Leute gibt...
pm3 hat geschrieben:Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Toller Spruch. Korrekterweise ein Zitat, von dir könnte er ja (theoretisch) auch gar nicht stammen, sonst hättest du dich ja wohl auch selber erstmal versuchen können über die Fächer schlau zu machen, anstatt andere mit deinen (unwichtigen) "Problemen zu beschäftigen", oder? Denk mal drüber nach!
pm3 hat geschrieben:Ich dachte bei der Registrierung in dem Forum geht es darum Kommilitonen in Fragen für ihr Studium zu helfen und nicht als Freizeitbeschäftigung
Und inwiefern ist dies etwas anderes als eine Freizeitbeschäftigung?! So ein Forum ist ja schließlich nicht die Wohlfahrt. Also könntest du ja zumindest gemäß "manus manum lavat" es als deinen Teil zu betrachten, keine nervigen und/oder polemischen Kommentare (abgesehen von deiner Anfrage) zu posten (sprich: Kopp zu), nachdem sich schon Leute bereit erklärt haben, dir zu antworten!
pm3 hat geschrieben:Besonders ein Interesse gefunden zu haben, Meinungen zu äußern nach denen nicht gefragt wurde.


Damit musst du in einem Forum wohl leben. Desweiteren fand ich hansiwursti's Frage gar nicht so unberechtigt. Ansonsten sei wie gesagt froh, daß dir überhaupt jemand geantwortet hat bzw. s.o.

Re: WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 09:27
von Xserio
Leute! Ich versteh euer Problem nicht..nur weil einer iwie meinte lustig zu sein springen jetzt noch mehr auf den Zug auf..dachte soetwas wäre mit Ende der Schulzeit beendet!?
Um zu dem eigentl.Thema zu kommen kann ich sehr gut verstehen dass man sich die etwas machbareren Fächer aussucht! Also ich kann das Seminar hoch und mittelspannungsanlagen und Einführung in die Medizintechnik empfehlen:-) ich fand es interessant..und die Prüfung war auch fair, so wie man sich das wünscht..bunt wie bei manch anderen fächern..hat man ja genug im bachelor!
Viel Erfolg bei deiner Wahl!

Re: WAHLFÄCHER ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK

Verfasst: Do 22. Mär 2012, 13:53
von pm3
FritzFuchs hat geschrieben:
pm3 hat geschrieben:Leider gibt es dennoch unter angehenden Akademikern einige, die sich mit anderen Problemen beschäftigen als mit ihren Eigenen.
Ja, zum Beispiel die von dir oben Genannten, die sich mit deinen Problemen beschäftigten und dir entsprechende Hinweise für die Fächerwahl gegeben haben. Echt schlimm, daß es solche Leute gibt...
Wenn du den Kontext meines Textes verstanden hättest, hättest du erkannt, dass es mir darum ging die Nutzer zu adressieren, die sich nicht mit meinen Interessensgebieten beschäftigen und neue unerwünschte Fragen aufstellen, wie zum Beispiel, warum es mich nicht interessiert? Danach war nicht gefragt...und dieser Kommentar war als negative Kritik gedacht, im Sinne übertragen: "Was studiert der Depp denn das wenn es ihn nicht interessiert???" Wohl bemerkt geht es dabei jedoch nur um zwei Fächer und nicht um die gesamte Elektrotechnik.
FritzFuchs hat geschrieben:
pm3 hat geschrieben:Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Toller Spruch. Korrekterweise ein Zitat, von dir könnte er ja (theoretisch) auch gar nicht stammen, sonst hättest du dich ja wohl auch selber erstmal versuchen können über die Fächer schlau zu machen, anstatt andere mit deinen (unwichtigen) "Problemen zu beschäftigen", oder? Denk mal drüber nach!
Mhhh...selber über die Schwierigkeit der Klausur Gedanken machen und somit über die Schwierigkeit des Moduls. Naja, viel Spaß dabei. Das kann man ja mal versuchen, während man keine Ahnung über den Lernstoff hat. Selbst wenn man sich eine alte Klausur anschauen würde, man sowieso nichts verstehen würde, da man den Stoff nicht kennt.
FritzFuchs hat geschrieben:
pm3 hat geschrieben:Ich dachte bei der Registrierung in dem Forum geht es darum Kommilitonen in Fragen für ihr Studium zu helfen und nicht als Freizeitbeschäftigung
Und inwiefern ist dies etwas anderes als eine Freizeitbeschäftigung?! So ein Forum ist ja schließlich nicht die Wohlfahrt. Also könntest du ja zumindest gemäß "manus manum lavat" es als deinen Teil zu betrachten, keine nervigen und/oder polemischen Kommentare (abgesehen von deiner Anfrage) zu posten (sprich: Kopp zu), nachdem sich schon Leute bereit erklärt haben, dir zu antworten!
Wenn man zitiert, dann auch bitte richtig und nicht den letzten entscheidenden Teil des Satz auslassen. Ich habe nicht gesagt, dass dies hier keine Freizeitbeschäftigung ist, sondern habe ich geschrieben:
"Ich dachte bei der Registrierung in dem Forum geht es darum Kommilitonen in Fragen für ihr Studium zu helfen und nicht als Freizeitbeschäftigung, da manche Nutzer wohl keiner Beschäftigung nachgehen, sich über Fragen lustig zu machen und eigene Theorien wie zum Beispiel "vielleicht hat er ja private oder finanzielle Probleme" aufzustellen.
Es geht um die exakte Freizeitbeschäftigung sich über Fragen anderer lustig zu machen und eigene Theorien dazu aufzustellen. Nicht um die Freizeitbeschäftigung hier Nutzern helfen zu wollen. Lesen muss und sollte auch gelernt sein, damit man die wichtigen Zusammenhänge in einem Text versteht.
FritzFuchs hat geschrieben:
pm3 hat geschrieben:Besonders ein Interesse gefunden zu haben, Meinungen zu äußern nach denen nicht gefragt wurde.


Damit musst du in einem Forum wohl leben. Desweiteren fand ich hansiwursti's Frage gar nicht so unberechtigt. Ansonsten sei wie gesagt froh, daß dir überhaupt jemand geantwortet hat bzw. s.o.
Leider war danach wie gesagt nicht gefragt UND es war eher eine Frage, die mich ins lächerliche stellen wollte und nicht eine ganz normale Frage, nach dem Motto "Was ein Depp!" siehe oben.