Hallo ich habe ein kleines Problem bei den Operationsverstärkern bzw. kann ich einige Umformungen beim besten Willen nicht nachvollziehen. Es geht um die Errechnung der Differenzspannung Ud. Dabei sind mir die Umformungen 1-2 (siehe Bild) klar. Zunächst wird der Überlagerungssatz angewendet und anschließend die Klemmenspannung am Ausgang Ua durch Ud*Vd ersetzt.
Der Übergang zu Schritt 3 ist für mich schleierhaft wo ist dort der Zusammenhang zu Schritt 2 gegeben. Besonders problematisch sehe ich die Umformung von der Formel in Schritt 3 zu der in Schritt 4. Dies ist doch keine Äquivalenzumformung. Scheinbar übersehe ich irgendwas...
invertierender Verstärker
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 26. Jan 2014, 14:32
invertierender Verstärker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 18:17
Re: invertierender Verstärker
Also 2 zu 3 ist ne ganz einfache Umformung. Naja ich machs mal kleinschrittig...
Zuersteinmal kannst du den Bruch der rechten Seite als Summe schreiben...

Dann den negativen U_D Term von der rechten Seite auf beiden Seiten subtrahieren...

Zusammenfassen....
U_D= - \frac{R_2}{R_1+R_2}U_E)
U_D= - \frac{R_2}{R_1+R_2}U_E)

Beide Seiten mit
multiplizieren...

durch den Vorfaktor von U_D teilen und du hast Gleichung 4...
Zuersteinmal kannst du den Bruch der rechten Seite als Summe schreiben...
Dann den negativen U_D Term von der rechten Seite auf beiden Seiten subtrahieren...
Zusammenfassen....
Beide Seiten mit
durch den Vorfaktor von U_D teilen und du hast Gleichung 4...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 26. Jan 2014, 14:32
Re: invertierender Verstärker
oh jetzt wo mans weiß fällt es einem ja wie die Schuppen von den Augen
vielen Dank fürs schnelle Feedback hat mir wirklich sehr geholfen !!

vielen Dank fürs schnelle Feedback hat mir wirklich sehr geholfen !!