ET Klausur SS2008 - Anfrage ans 4. Semester

Moderator: Moderatoren

Antworten
StefanE
Beiträge: 35
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:22

ET Klausur SS2008 - Anfrage ans 4. Semester

Beitrag von StefanE » Di 11. Aug 2009, 01:01

So, wie man vom Betreff her vielleicht schon erahnen kann, wollte ich mich mal an die Noch-4.-Semester unter euch richten und fragen, was es so bei eurer Klausur letztes Semester gab.
Wie viele Aufgaben warens bei euch insgesamt?
Wo lag der Schwerpunkt des MC-Teils?
Wurden in den Aufgaben nur die Themengebiete transiente/stationäre Vorgänge, Transformator und Mehrphasensysteme abgehandelt?
Hattet ihr eurerzeit auch schon die Dual Active Bridge kennengelernt und gabs dazu dann auch was in der Klausur?

Fragen über Fragen... Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir diese dennoch beantworten könntet.
Wenn es noch irgendwelche Tips gibt, dann zögert bitte nicht, diese hier zu nennen ;)

Stefan

Benutzeravatar
[MD]
Beiträge: 389
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 14:26

Re: ET Klausur SS2008 - Anfrage ans 4. Semester

Beitrag von [MD] » Di 11. Aug 2009, 10:40

Hatten wir das Thema nicht schon mal vor kurzem?! Naja, also es gab 4 Aufgaben, eine zu transienten Vorgängen, eine zur komplexen Wechselstromrechnung, eine zum Trafo und eine zu Mehrphasensystemen.

Zur Dual Active Bridge weiß ich nichts, meine aber sowas wäre auch in der Klausur nicht dran gekommen. Bin mir da aber nicht sicher.
Ciao [MD]

StefanE
Beiträge: 35
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 18:22

Re: ET Klausur SS2008 - Anfrage ans 4. Semester

Beitrag von StefanE » Di 11. Aug 2009, 12:22

Hab nichts dazu entdecken können.
Aber auf jeden Fall vielen Dank!

violin
Beiträge: 20
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 09:34

Re: ET Klausur SS2008 - Anfrage ans 4. Semester

Beitrag von violin » Di 11. Aug 2009, 12:32

Danke für Infos.
Hattet ihr keine MC Aufgaben?

chrisfun
Beiträge: 62
Registriert: Do 26. Jun 2008, 19:16

Re: ET Klausur SS2008 - Anfrage ans 4. Semester

Beitrag von chrisfun » Di 11. Aug 2009, 12:52

doch mc teil hatten wir auch

Antworten

Zurück zu „GET II“