Seite 1 von 1

Feedback Aufgabe

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 16:59
von M4Ddin
Hi wollt ma reinhorchen ob schon wer von euch die Feedbackaufgabe gemacht hat. und ob ihr da auch so die dgl und den graphen zu 1.3. und 1.5 habt:

DGL:

0=i(t) - [L*c1*c2 / (c2-c1)] * d²i(t) / dt²

und die kurven:

Bild

Re: Feedback Aufgabe

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 19:47
von TimSz
Hi,

das Diagramm hab ich auch so; ich wunder mich bloß, wie du das innerhalb der kurzen Zeit mit so vielen Punkten genau gezeichnet hast (da stand ja auch nur "qualitativ").

An deiner DGL kann etwas nicht stimmen, da hier C1 = C2 ist und du damit durch 0 teilen würdest.

Was mich aber interessieren würde:
Es soll eine "Feedback"-Aufgabe sein. Wo und wann kann man die denn überhaupt abgeben?

Re: Feedback Aufgabe

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 20:38
von M4Ddin
na kann schon sein ist ja ne allgemeinte dgl die ohne die werte betrachtet werden sollte. daher kanns halt dann passieren wie bei mir dass das halt null wird aber wie hast du denn die dgl?

und zu dem zeichnen das war ganz eifnach:D formal hatte ich ja und dann hab ich einfach 5 werte flott durchgerechnet:D

Re: Feedback Aufgabe

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 20:50
von TimSz
Aber jetzt stell dir mal vor, du setzt deine Werte in die DGL ein. Ist der Strom dann wirklich unendlich (= 1/0) mal so groß wie die 2. Ableitung? Das kann ja eigentlich nicht sein.

Ich hab glaub ich: 0 = i + \frac{2}{LC}\frac{d^2i}{dt^2} (mit C = C1 = C2)
Das passt auch dazu, dass es ein normaler Schwingkreis ist, wo halt C ersetzt wurde durch durch die Reihenschaltung von C1 und C2.

Und wann ist nun die Abgabe?

Re: Feedback Aufgabe

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 11:10
von charder
Ich glaube, die Aufgabe ist nur als Feedback für einen "selbst" gedacht.

Dass die Vorlesung "super-toll" ist, wissen die doch schon (siehe Text im l2p ;) )

Re: Feedback Aufgabe

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 14:08
von TimSz
Ich dachte nicht an Feedback, wie gut die Vorlesung ist, sondern dass wir ein Feedback kriegen, wie gut wir die Aufgaben lösen können; und zwar mit der Bewertung wie in der Klausur.
Normalerweise reicht als Feedback für einen selbst ja auch die Bearbeitung der Klein- oder Großübungsaufgaben.

Re: Feedback Aufgabe

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 19:12
von [MD]
Im letzten Jahr war es so, dass die Aufgaben bis zu einem Datum bearbeitet und in der Großübung abgegeben werden mussten, diese dann korrigiert wurden und man somit ein Feedback in Form von Punkten pro Aufgabe, seitens des Lehrstuhls erhielt.

Re: Feedback Aufgabe

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 16:32
von M4Ddin
hab nohcmal mit der dgl geschaut du hast vorher die kondensatoren zusammengefasst oder? weil dann klappt das auch bei mir so wie bei dir

Re: Feedback Aufgabe

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 18:26
von TimSz
Hab ich nicht, aber geht natürlich genauso gut ;)