Seite 1 von 1

Frage GET2-Übungsaufgabe

Verfasst: So 20. Sep 2009, 18:47
von sisa
Ich habe eine Frage bezüglich der Aufgabe LN-H00-A4 ( Aufgaben zur selbständigen Übung).
Aufgabe und Lösungen habe ich mal beigefügt.
Im Aufgabenteil 4.4 geht es darum, die Blindleistung zu kompensieren.
In der Lösung wird nun mit dem Imaginärteil von I1 und damit Cs berechnet - das ist soweit auch klar.

Nach meinem Verständnis müsste das gleiche Ergebnis auch mit den beiden anderen komplexen Strömen I2 und I3 zu
berechnen sein. Allerdings sind die Imaginärteile natürlich verschieden und ich weiß nicht, in wie weit ich das in der
Gleichung in der Lösung berücksichtigen muss.

Danke

Re: Frage GET2-Übungsaufgabe

Verfasst: So 20. Sep 2009, 19:15
von suru
die phase der spannungsquelle gibt die bezugsphase an sozusagen deine virtuelle reelle achse

Re: Frage GET2-Übungsaufgabe

Verfasst: So 20. Sep 2009, 20:01
von sisa
Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Re: Frage GET2-Übungsaufgabe

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 11:58
von Lecter2k
Ich habe mal eine Frage zur Transformator-Aufgabe LN H99-A3:
Bei Unterpunkt 3.5 ist nach der Phase von I_2 gefragt.
In der Lösung steht:
I_2 = (-3-4j)/25
arg(I_2) = arctan(4/3) + pi
Warum muss man pi addieren? Meiner Meinung befinden wir uns im 3. Quadranten und dann muss man pi(bzw. 180°) subtrahieren!?
Danke schonmal:)

Re: Frage GET2-Übungsaufgabe

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 21:52
von suru
exp(-jPI) = exp(+jPi)
nur so btw